Schlagzeilen
35 Seiten zur Diskussion: Bundesinnenministerin Faeser hat Pläne für schärfere Abschieberegeln vorgelegt. Damit kommt sie einer Forderung der Länder nach. Doch das Vorgehen der SPD-Politikerin wirft auch Fragen auf. Von B.Schwarz.
Abu al-Husain al-Husaini al-Kuraischi galt als gesichtslose Figur an der Spitze des sogenannten »Islamischen Staats«. Nun hat die Terrormiliz den Tod ihres Anführers bekannt gegeben und einen Nachfolger ausgerufen.
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat ihren Anführer wohl bei Kämpfen verloren. Das teilte der IS in einer Nachricht auf Telegram mit. Ein Nachfolger steht bereits fest.
Sie wurde einst von Barack Obama ins Amt berufen, Kapitolstürmer bestrafte sie hart: Tanya Chutkan wird das Verfahren gegen Donald Trump wegen versuchten Umsturzes leiten. Wer ist diese Richterin?
Die Zustimmungswerte der AfD sind so hoch wie noch nie. Eine neue Umfrage zeigt, wie groß das Wählerpotenzial der Partei bei der nächsten Bundestagswahl sein könnte.
Der Urzeitwal Perucetus colossus hat nach Schätzungen von Forschern bis zu 340 Tonnen gewogen.
Seit Wochen wurde der chinesische General Li Yuchao nicht mehr gesehen. Offenbar wurde er in seinem Büro abgeführt.
Die EU fordert bereits seit einiger Zeit einen besseren Schutz der 5G-Mobilfunknetze. Vodafone warnt nun davor, dass ein übereilter Verzicht auf chinesische Mobilfunktechnologie die Netze langfristig schädigen könnte.
Bundesinnenministerin Faeser will die Abschieberegeln für abgelehnte Asylbewerber verschärfen. Einigen gehen die Vorschläge nicht weit genug, andere kritisieren sie als zu hart - auch innerhalb der Koalition.
Wegen versuchter Einflussnahme nach der US-Präsidentschaftswahl 2020 muss Donald Trump sich vor Gericht verantworten. Washington wappnet sich für einen Ansturm von Medien, Gegnern und Unterstützern des Ex-Präsidenten.
Wegen versuchter Einflussnahme nach der US-Präsidentschaftswahl 2020 muss Donald Trump sich vor Gericht verantworten. Washington wappnet sich für einen Ansturm von Medien, Gegnern und Unterstützern des Ex-Präsidenten.
Dominik von Achten will klimaneutralen Zement herstellen und so die Zukunft von Heidelberg Materials sichern. Dafür fordert der Konzernboss viel Geld vom Staat – und die Erlaubnis, CO₂ in Deutschland zu verbuddeln.