Deutschland
Die Bundesregierung will sparen. Jetzt will Innenministerin Faeser offenbar an dem Institut sparen. Das gefällt offenbar nicht jedem.
Der Druck auf die Putschisten in Niger nimmt zu. Die Verteidigungsminister der Ecowas-Staaten drohen mit einem Einmarsch in dem Land. Einen Plan dafür habe man bereits erarbeitet.
Ein russisches Gericht hat den inhaftierten Kremlkritiker Nawalny zu einer Lagerstrafe im "besonderen Regime" verurteilt. Es ist die härteste Haftform - und schon droht der nächste Prozess. Von Frank Aischmann.
Das neue Urteil gegen Kremlkritiker Nawalny hat international für Empörung gesorgt. Außenministerin Baerbock nannte es "blankes Unrecht". EU, UN und USA forderten, Nawalny freizulassen.
Mit Daten zu ihrem Lebenslauf sorgt Marie-Thérèse Kaiser auf dem AfD-Parteitag für Stirnrunzeln und kritische Fragen. Um ein Versehen aber handelt es sich nicht.
Gelingt in Saudi-Arabien ein Durchbruch in den Friedensverhandlungen zwischen Ukraine und Russland? Die Chancen dazu stehen eher schlecht – doch darum geht es dem Gastgeber wohl überhaupt nicht.
Westafrikanische Staaten drohen der neuen Militärjunta in Niger mit Gewalt, sollten sie den Präsidenten Mohamed Bazoum nicht wieder einsetzen. Ein genauer Plan sei aufgestellt.
Viele Österreicher zahlen am liebsten bar und fürchten, dass Scheine und Münzen bald abgeschafft werden könnten. Nun will Kanzler Nehammer den Menschen die Sorge nehmen – und der rechten FPÖ ein Aufregerthema stibitzen.
Joe Biden stolpert. Verwechselt Personen. Sagt manchmal unverständliches Zeug. Und kann seine gute Bilanz nicht als Erfolg verkaufen. Donald Trump hingegen trotzt allen Skandalen. Was heißt das für Amerika?
Die Ukraine und ihre Partner versuchen im Globalen Süden Unterstützung für eine Kiewer »Friedensformel« zu gewinnen. Für Gespräche in Saudi-Arabien am Wochenende konnten sie auch China gewinnen.
19 Jahre in einer Hochsicherheitsstrafkolonie: Alexej Nawalny reagierte auf das Urteil mit einem Achselzucken. Welche Auswirkungen wird die jüngste Strafe haben? Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondentin Christina Hebel.
Erderwärmung, Klimawandel und doch seit Wochen Dauerregen in weiten Teilen Deutschlands. Wie passt das zusammen? Von Tim Staeger.