Schlagzeilen
Im Korruptionsprozess gegen Pakistans Ex-Premier Khan ist das Urteil gefallen: Der populäre Oppositionspolitiker muss für drei Jahre in Haft. Khans Ambitionen auf ein Comeback sind damit erstmal gestoppt.
China versucht massiv, seinen Einfluss im Südpazifik auszubauen. Militärisch ist das für Neuseeland ein Problem. Doch der Inselstaat schaut vor allem auf die Handelsbeziehungen - und betont seine beschränkten Möglichkeiten. Von J. Johnston.
Er soll Staatsgeschenke gestohlen haben: Der ehemalige Regierungschef und aktuelle Oppositionsführer der Atommacht Pakistan, Imran Khan, muss ins Gefängnis. Beobachter sehen politische Gründe für das Urteil.
Laut russischen Angaben schwimmt er noch, ist aber schwer beschädigt: Eine ukrainische Drohne hat den Tanker »Sig« getroffen. Nun soll er abgeschleppt werden.
Pakistans Ex-Premierminister und Oppositionsführer Imran Khan ist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Vielen dürfte Mark Margolis in seiner Rolle des Drogenbosses Hector Salamanca in Erinnerung bleiben, der nur mithilfe von Mimik und einer schrillen Glocke kommunizieren konnte. Jetzt ist der US-Schauspieler im Alter von 83 Jahren gestorben.
Bei welchen Themen sollte die Politik schnell handeln? Eine exklusive Umfrage zeigt: Je nach Parteipräferenz fällt das Ergebnis sehr unterschiedlich aus.
Fast jeder fünfte Bürger in Deutschland ist unzufrieden mit seiner aktuellen Lebenssituation, wie eine Umfrage zeigt. Vor allem eine Altersgruppe ist unglücklicher.
Sicherheitsberater aus aller Welt sprechen in Dschidda über Schritte zum Frieden in der Ukraine. China sitzt mit am Tisch, Russland ist nicht eingeladen. Die Ukrainer nennen klare Bedingungen für Friedensgespräche. Von S. Matthay.
Mehrere Verletzte, 65 Festnahmen, Sachbeschädigungen: So endete die Aktion eines Influencers in New York. 2000 Jugendliche waren in dem Glauben, Spielekonsolen geschenkt zu bekommen, nach Manhattan gekommen. Sie wurden aber enttäuscht.
Die Chancen für eine erfolgreiche ukrainische Gegenoffensive stehen gut, glaubt ein Experte. Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj dankt dem Geheimdienst – und Deutschland schickt Waffen an die Ukraine. Die Nacht im Überblick.
Er galt als einziger Republikaner, der Trump schlagen könnte, doch Ron DeSantis liegt nun weit hinter ihm. Sein größter Geldgeber kritisiert seine Strategie und sagt: »Extremismus gewinnt keine Wahlen.«