Deutschland
Die deutsche Konjunktur schwächelt, doch Wirtschaftsminister Habeck gibt sich optimistisch. Der Standort Deutschland sei stark, viele Unternehmen im Land planten Großinvestitionen, sagte er in einem Zeitungsinterview.
Das Wagenknecht-Lager zieht sich zurück. Ron DeSantis sagt überraschend die Wahrheit. Sind die Überschwemmungen in Slowenien Folgen des Klimawandels? Das ist die Lage am Dienstag.
Der ukrainische Geheimdienst hat offenbar eine russische Agentin geschnappt. Mehrere Tote bei Attacke in Donezk. Und: Ein neues russisches Schulbuch lobt den Überfall auf die Ukraine. Der Überblick.
Der ukrainische Geheimdienst hat offenbar eine russische Agentin geschnappt. Mehrere Tote bei Attacke in Donezk. Und: Ein neues russisches Schulbuch lobt den Überfall auf die Ukraine. Der Überblick.
Wladimir Putin sieht sich gern als Historiker. Nun stellt sein Bildungsministerium russischen Schülern ein ganz besonderes Werk zur Verfügung.
Die nach dem Staatsstreich im Niger regierenden Militärs haben die Ernennung eines Ministerpräsidenten und eines Kommandeurs der Präsidentengarde bekanntgegeben. Eine diplomatische Offensive der USA blieb derweil bislang erfolglos.
Laut ukrainischen Angaben ist eine Frau wegen Spionage für Russland verhaftet worden. Die USA haben nach einem Buchungsfehler neue Rüstungshilfe freigegeben. Die Entwicklungen im Liveblog.
»Zeugnis der enormen Verunsicherung«: In Deutschland hat sich die Zahl der Anträge für Wärmepumpen und Dämmsysteme laut einem Bericht massiv reduziert. Experten sehen die Politik in der Verantwortung.
»Zeugnis der enormen Verunsicherung«: In Deutschland hat sich die Zahl der Anträge für Wärmepumpen und Dämmsysteme laut einem Bericht massiv reduziert. Experten sehen die Politik in der Verantwortung.
Tausende Menschen in Düsseldorf mussten evakuiert werden, nachdem bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden wurde. Mehrere Linien des Nahverkehrs waren ebenfalls betroffen. In der Nacht gab die Stadt schließlich Entwarnung.
Bei einem Gipfeltreffen wollen die Präsidenten der Amazonas-Staaten Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen entwickeln. Experten sind uneins, wie weit der politische Wille tatsächlich tragen kann. Von Anne Herrberg.
Clankriminalität bekämpfen, aber wie? Das fragte sich auch das Innenministerium und machte einen Vorschlag. Der stößt beim Koalitionspartner auf Widerspruch.