Schlagzeilen
Die Militärjunta benennt mit Ali Mahamane Lamine Zeine einen früheren Minister als Premier. Derweil hat eine US-Diplomatin versucht, in Niger zu vermitteln.
Ein US-Bericht zeigt, dass »die Taliban die meisten von der Uno verwalteten Hilfsprogramme infiltriert und beeinflusst« haben. Dies mache die Mitarbeiter verwundbar und festige Unterdrückung in Afghanistan.
Ein US-Bericht zeigt, dass »die Taliban die meisten von der Uno verwalteten Hilfsprogramme infiltriert und beeinflusst« haben. Dies mache die Mitarbeiter verwundbar und festige Unterdrückung in Afghanistan.
Auch in China blickt man mit Sorge auf den Abschwung der Konjunktur. Nach der Angst vor einer Deflation kommen heute schlechte Zahlen aus dem Außenhandel hinzu, der im Juli eingebrochen ist.
Der Streit um das sogenannte Heizungsgesetz hat nach Ansicht von Branchenverbänden für Verunsicherung gesorgt. Offenbar mit Folgen: Laut einem Bericht ist die Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmsystemen eingebrochen.
Batterien müssen gesondert entsorgt werden – doch sie landen immer häufiger im Hausmüll. Die Folgen können dramatisch sein: Immer wieder lösen Kurzschlüsse Brände aus, warnen die Entsorger.
Batterien müssen gesondert entsorgt werden – doch sie landen immer häufiger im Hausmüll. Die Folgen können dramatisch sein: Immer wieder lösen Kurzschlüsse Brände aus, warnen die Entsorger.
Wasser wird immer knapper - auch in Deutschland gibt es Regionen, die immer wieder den Wassernotstand ausrufen. Wer in die Branche investieren will, sollte schauen, wie die Unternehmen selbst mit dem raren Gut umgehen. Von Melanie Böff.
Volkswagen zieht bei den E-Autos an Tesla vorbei: Der deutsche Autobauer hat den US-Konzern im Juli überholt. Gleichwohl liegt der Anteil von Elektroautos noch immer auf niedrigem Niveau.
Volkswagen zieht bei den E-Autos an Tesla vorbei: Der deutsche Autobauer hat den US-Konzern im Juli überholt. Gleichwohl liegt der Anteil von Elektroautos noch immer auf niedrigem Niveau.
Mit dem Rückzug der Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed Ali steigt die Sorge vor einem Riss bei den Linken. Der Ostbeauftragte hingegen will Wagenknecht zur EU-Spitzenkandidatin machen.
Der Schuldenstand der Bundesrepublik lag heute um Mitternacht, auf den Euro genau, bei 2.553.778.035.460 Euro. Mehrere Grafiken verdeutlichen, welche Faktoren die Schulden in Deutschland in die Höhe treiben.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)