Schlagzeilen
E.on zählt zu den Unternehmen, die überproportional von drastisch gestiegenen Energiepreisen profitiert haben. Jetzt will der Energiekonzern die Preisrückgänge ebenfalls schnell weiterreichen – versprochen.
Männer leben im Durchschnitt ungesünder und daher nicht so lange wie Frauen, heißt es oft. Einer neuen Studie zufolge hat sich der Abstand in der Lebenserwartung jedoch verringert - mit auffälligen regionalen Unterschieden.
Das RKI-Dashboard zur Infektionslage wird nach drei Jahren eingestellt. Auch wenn die Bevölkerung in Deutschland älter wird, verlangsamt sich der Anstieg der Lebenserwartung. Grund dafür ist unter anderem Corona. Alle aktuellen News finden Sie im Corona-Ticker auf FOCUS online.
Die Bundeswehr sucht dringend Personal. Deshalb versucht sie in diesem Sommer, Urlauber am Strand von Eckernförde für sich zu gewinnen.
Seit knapp einem Jahr legen immer mehr Frauen in Iran ihre Kopftücher ab. Der Präsident des Landes droht ihnen nun offen.
Die Regierung Großbritanniens will die Zahl illegaler Migranten verringern - auch mit Blick auf die bevorstehende Parlamentswahl 2024. Deshalb will London nun enger mit der Türkei zusammenarbeiten.
Als Zeichen des Protests tragen im Iran seit Monaten viele Frauen kein Kopftuch mehr. Nun hat Präsident Raisi erneut mit Konsequenzen gedroht, sollten Frauen sich dennoch der Vorschrift widersetzen.
Mit dem Klimafonds will die Bundesregierung Gebäudesanierung fördern, aber auch E-Autos und Chipfabriken. Die Minister einigten sich nun auf Details. Dazu gehören auch steigende Spritpreise.
Mit dem Klimafonds will die Bundesregierung Gebäudesanierung fördern, aber auch E-Autos und Chipfabriken. Die Minister einigten sich nun auf Details. Dazu gehören auch steigende Spritpreise.
Das Bundesinnenministerium verurteilt eine Aktion der Antifa Frankfurt. Diese hatte im Internet die Privatadressen sämtlicher AfD-Kandidaten für die Landtagswahl in Hessen veröffentlicht und den Politikern gedroht. Von Dietrich Karl Mäurer.
Nach den verheerenden Unwettern in Slowenien hat sich EU-Kommissionschefin von der Leyen ein Bild von der Lage gemacht. Bei Gesprächen mit Ministerpräsident Golob sagte sie Unterstützung der EU bei der Beseitigung der Schäden zu.
Tanken und Heizen mit fossilen Energien wird ab 2024 teurer als geplant. Die Bundesregierung will den C02-Preis von 30 auf 40 Euro pro Tonne anheben. Zunächst war nur mit einer Erhöhung auf 35 Euro geplant worden.