Schlagzeilen
Entwicklungsministerin Schulze startet heute ihre viertägige Westafrika-Reise. Erste Station ist Mauretanien, danach geht es weiter nach Nigeria. Bei den Gesprächen steht vor allem der Niger-Konflikt im Mittelpunkt. Von Nina Amin.
Bei den russischen Angriffen auf die Ukraine sterben immer mehr Zivilisten. Nun traf eine Granate eine vierköpfige Familie. Die Mutter hatte vor Kurzem erst entbunden.
Zuletzt wurden Verhandlungen angedeutet – jetzt kommen schärfere Töne von den Militärs in Niger: Sie wollen Präsident Bazoum vor »kompetenten nationalen und internationalen Instanzen« den Prozess machen.
Außenmininisterin Baerbock hat ihre Reise nach Australien, Neuseeland und Fischi vorerst abgebrochen. Das Auswärtige Amt teilte mit, nach einer Zwischenlandung zum Auftanken in Abu Dhabi habe es Probleme beim Einfahren der Landeklappen gegeben.
Annalena Baerbock sitzt in ihrer Funktion als Außenministerin häufig im Flugzeug. Nun kam es auf der Reise ans andere Ende der Welt jedoch zu einem Zwischenfall.
Die Golfregion bringt Annalena Baerbock auf Reisen kein Glück: Eigentlich sollte der Jet der Ministerin auf dem Weg nach Ozeanien in Abu Dhabi nur Auftanken. Doch nun gab es technische Probleme – wieder einmal.
Zwei Jahre nach dem Abzug der Amerikaner aus Afghanistan ist nichts gut am Hindukusch.
Die polnische Regierung will partout keine Geflüchteten ins Land lassen und streitet deswegen mit der EU. Nun steht offenbar ein Referendum zu dem Thema an.
Eigentlich wollte Außenministerin Baerbock in Sydney den deutschen Fußball-Frauen zujubeln. Ins Stadion geht sie trotzdem. Doch für ihren Besuch in Australien, Neuseeland und Fidschi hat sie auch wichtige Themen im Gepäck. Von G. Schwarte.
Die Region Odessa ist nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe erneut mit Kamikaze-Drohnen angegriffen worden. Auch das Grenzgebiet Sumy soll unter heftigem russischen Beschuss sein. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Verfahren gegen Donald Trump häufen sich, trotzdem kommt bisher wenig Kritik aus der eigenen Partei. Nun allerdings wagt sich ein anderer Anwärter auf das Weiße Haus vor – und wird deutlich.
Einen Tag nachdem Andrea González Náder zur neuen Präsidentschaftskandidatin ernannt wurde, wechselt die ecuadorianische Partei Construye ihren Kurs. Christian Zurita soll den ermordeteten Villavicencio ersetzen.