Ausland
Im Wahlkampf könnte das für reichlich Zündstoff sorgen: Melania Trump spricht sich laut »Guardian« in ihrem neuen Buch deutlich für ein Recht auf Abtreibung aus. Das steht im Widerspruch zum Kurs ihres Ehemanns.
Üblicherweise fliehen Menschen aus dem verarmten Nordkorea nach Süden. In diesem Fall war es andersrum: Ein Mann ist bei seinem Überlaufversuch verunglückt und wurde festgenommen.
Offenbar verwechselten sie die Insassen eines Lastwagens mit Bandenmitgliedern: Mexikanische Streitkräfte haben im Süden des Landes mehrere Migranten getötet. Die Schützen wurden suspendiert.
»Zunehmend verzweifelte Pläne« um die Wahl zu kippen: Sonderermittler Jack Smith legt einen neuen Bericht zum Angriff auf das US-Kapitol vor. Auf 165 Seiten im Fokus: Donald Trump und Komplizen.
Auf Gerüchte, wonach Olaf Scholz ein Telefonat mit Wladimir Putin plant, hat der Kreml kühl reagiert. Die Beziehungen seien am »Nullpunkt«, sagte der russische Regierungssprecher.
Lange schwieg die Hisbollah seit dem Tod ihres Anführers Hassan Nasrallah. Nun lud sie zu einer Besichtigungstour: nach Dahija, ihrer Hochburg, um die Verwüstungen israelischer Bombardements zu sichten. Protokoll einer Abwägung.
Laut Europarat war Julian Assange ein politischer Gefangener, die USA und Großbritannien werden in einer Resolution scharf kritisiert. Zuvor gab der WikiLeaks-Gründer seinen ersten öffentlichen Auftritt seit der Freilassung.
Designerkleidung, Pferderennen und Konzertkarten: Seit Amtsantritt hat der britische Premier allerhand Zuwendung erhalten. Kritiker werfen dem Sozialdemokraten Doppelmoral vor. Nun zahlt Keir Starmer rund 7000 Euro zurück.
Kampf der Bilder im Nahost: Israel veröffentlicht Aufnahmen, die von der Bodenoffensive im Libanon stammen sollen. Die Hisbollah-Miliz bittet gleich zum Pressetermin. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter war dabei.
Kampf der Bilder im Nahost: Israel veröffentlicht Aufnahmen, die von der Bodenoffensive im Libanon stammen sollen. Die Hisbollah-Miliz bittet gleichzeitig zum Pressetermin. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter war dabei.
Ein israelischer Angriff auf Irans Atomanlagen ist denkbar, aber ließe er sich überhaupt durchführen? Die Luftwaffe hätte mit drei massiven Problemen zu kämpfen – und wohl nur eine Lösung dafür.
Ein Medizinstudent aus Ruanda reiste mit seiner Freundin im ICE von Frankfurt am Main nach Hamburg. Der Student war zuvor aus Ruanda eingereist, wo er einen Patienten mit dem gefährlichen Marburg-Virus behandelt hatte. Während der Zugfahrt entwickelte er grippeähnliche Symptome.