Schlagzeilen
Der EU-Abgeordnete Harald Vilimsky soll nach SPIEGEL-Informationen tiefer in die Spesenaffäre um den früheren FPÖ-Chef Strache verstrickt sein als angenommen – das könnte ihn die Spitzenkandidatur bei der Wahl 2024 kosten.
Ein EU-Bericht zeichnet ein düsteres Bild zur Lage in Hongkong: Chinas Regierung habe die eigentlich garantierten Grundfreiheiten weiter massiv eingeschränkt, heißt es dort. Die Repressionen zielten besonders auf die prodemokratische Bewegung ab.
Olaf Scholz lehnt ein Ende der Kontrollen an der Grenze zu Österreich ab. Derzeit seien Grenzkontrollen noch "unverzichtbar".
Die Panne am Regierungsflieger während Annalena Baerbocks Reise war mehr als peinlich für Deutschland. Unser Reporter war live dabei und gibt im Podcast einen Einblick hinter die Kulissen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Erst Evergrande, dann Country Garden: Immer mehr Immobilienfirmen in China geraten ins Wanken, die Sorge vor einer Finanzkrise wächst. Das hat auch Folgen für deutsche Unternehmen.
Nach Ansicht von Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat Deutschland auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung an Attraktivität verloren. Dem will er mit einem Gesetz entgegenwirken, das bis Ende des Jahres kommen soll. Von Peter Hornung.
Nachrichten des Ex-Verfassungsschutzchefs tauchen auf dem Handy eines AfD-Sympathisanten auf. Maaßen klagt dagegen über eine "Diffamierungskampagne."
Die russische Justiz hat das renommierte Sacharow-Zentrum aufgelöst. Ein Gericht in Moskau erklärte, dort fänden nicht genehmigte Ausstellungen statt. Bereits im Frühling musste die Einrichtung schließen.
Seit 2015 kontrolliert Deutschland an der Grenze zu Österreich. Das sei angesichts der Flüchtlingszahlen weiterhin unverzichtbar, sagte Kanzler Scholz beim Treffen mit Amtskollege Nehammer in Salzburg. In Österreich hat man damit ein Problem.
Das Sacharow-Zentrum war die renommierteste Menschenrechtsstätte in Russland: Nun hat ein Gericht in Moskau seine Auflösung angeordnet. Als Grund führt die russische Justiz das Stattfinden nicht genehmigter Konferenzen an.
Alfons Schuhbeck muss in den nächsten Tagen seine Haft antreten. Der Münchner Starkoch hatte zuletzt noch versucht, eine Revision des Urteils zu erreichen.