Schlagzeilen
Luna-25 trat am Mittwoch in die Mondumlaufbahn ein und soll eigentlich am Montag am Südpol des Mondes landen. Doch nun hat die russische Raumsonde technische Schwierigkeiten. Die Behörde spricht von einer »abnormalen Situation«.
Die Wahlkommission in Pakistan verzögert die Neuwahlen im Land und verstößt damit gegen die Verfassung. Oppositionsführer Shah Mehmood Qureshi prangerte das an – und sitzt nun hinter Gittern.
Bei einem Festival in Köln sollen ukrainische Kultur und Kunst gefeiert werden. Zeitgleich wurde ein prorussischer Autokorso angemeldet, der direkt am Gelände vorbeifahren soll. Die Polizei ist in Alarmbereitschaft.
Ein russischer Kommandeur lässt mit neuen Kriegsaussagen aufhorchen. In der ukrainischen Großstadt Tschernihiw schlägt eine russische Rakete ein, es gibt Tote und Verletzte. Präsident Selenskyj äußert sich besorgt. Alle News zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der Bau einer Straße hat auf der geteilten Mittelmeerinsel Zypern neue Spannungen ausgelöst. Nach Zusammenstößen zwischen türkischen Zyprern und UN-Soldaten bekräftigen beide Seiten, ihren Willen durchzusetzen. Von Susanne Güsten.
»Das ist doch alles nicht mehr normal«: Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer hat eine umstrittene Kampagne gestartet. Warum das Kalkül sein dürfte.
Die steigende Inflation und anhaltende Trockenheit im Land zwingen Indien zu drastischen Maßnahmen: Die Exportgebühren auf Zwiebeln werden empfindlich angehoben, um den Binnenmarkt zu schützen.
Mit ihrer Blockade im Kabinett hat Lisa Paus vor allem eines erreicht: Die selbst ernannte Fortschrittskoalition ist zurück im Streitmodus. In der Sache aber fühlt sich Paus vom Kanzler unterstützt.
Auf der spanischen Urlaubsinsel Teneriffa brennt es weiter. Wieder mussten Ortschaften evakuiert werden - allerdings als Vorsichtsmaßnahme. Denn die Lage ist nach Angaben des Zivilschutzes stabil.
Bei einer Autowaschanlage nahe der Stadt Huwara haben Unbekannte zwei israelische Zivilisten erschossen. Militante palästinensische Gruppen lobten die Attacke.
Jahre vor dem Einmarsch in die Ukraine hatte die deutsche Politik einen engen Draht zu Russland. Wie Rheinmetall-Boss Armin Papperger nun verrät, wollte die damalige Merkel-Regierung sogar Waffen nach Moskau liefern. Erst die Krim-Annexion änderte die Pläne.