Schlagzeilen
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine versucht China, sich als Schlichter zu positionieren. Gleichzeitig werden USA und NATO als Kriegstreiber dargestellt. Ist China wirklich neutral? Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Mit einer Senkung der Leitzinsen wollte die chinesische Notenbank Immobilienkredite wieder billiger machen. Die Wirkung ist bislang jedoch ausgeblieben.
Revolution in der Trutzburg: Künstliche Intelligenz soll der Bundesagentur für Arbeit helfen, schneller und effizienter zu werden. Doch die Modernisierung ist ein Kraftakt – für die Bürokratie gelten eigene Regeln.
Homeoffice ist auch nach dem Ende der Corona-Pandemie laut einer Studie in vielen Unternehmen Alltag - vor allem in der Informationswirtschaft. Dazu steigt der Anteil der Betriebe, die es ausweiten wollen.
Nach der Zusage von Kampfjetlieferungen aus Dänemark und den Niederlanden erhofft sich Selenskyj »frische Ergebnisse«. Und: Moskau wehrt angeblich weitere Drohnenattacke ab. Die News.
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele in weite Ferne gerückt. Gestiegene Bauzinsen, immense Baukosten und hohe Immobilienpreise schrecken vor allem Familien ab. Aber waren die Spielräume etwa in den 1980er-Jahren größer? Von Anne-Catherine Beck.
Die Union ist gegen die Cannabis-Pläne der Ampel, doch die CDU bleibt seltsam still – dabei hat das Thema Potenzial, konservative Wähler zu mobilisieren. Woher rührt die Zurückhaltung?
Der DAX ist aus charttechnischer Perspektive massiv angeschlagen, hat sich zuletzt aber an entscheidender Stelle berappelt. Ob das reicht, um die Kurse trotz neuer negativer Nachrichten aus China zu stabilisieren?
Steigende Energiekosten und die Sorge vor Gasmangel haben Holzpelletheizungen im vergangenen Winter einen ungeahnten Aufschwung verschafft. Doch mit dem Heizungsgesetz hat sich die Stimmung gedreht.
Steigende Energiekosten und die Sorge vor Gasmangel haben Holzpelletheizungen im vergangenen Winter einen ungeahnten Aufschwung verschafft. Doch mit dem Heizungsgesetz hat sich die Stimmung gedreht.
Starlink, Palantir, Maxar: In der Ukraine helfen etliche Hightech-Firmen dem Militär. Wie groß ist der Einfluss von Hightech im Krieg - und gereicht er dem Land zum Vor- oder Nachteil? Von Jasper Steinlein.
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen macht Ernst mit dem Ausbau der Windkraft. So mancher, der am Rande einer Siedlung lebt, wird darüber wenig erfreut sein.