Deutschland
Bei der Präsidentenwahl in Ecuador zeichnet sich eine Stichwahl zwischen der Linkspolitikerin González und dem Bananen-Unternehmer Noboa ab. Nach dem Mord an einem Kandidaten war die Stimmung am Wahltag ruhig aber angespannt.
Der russische Alleinherrscher zeigt sich in der Öffentlichkeit. In einer Stadt von besonderer Bedeutung trifft er sich mit Militärs. Dahinter steckt ein Kalkül.
Der Sozialdemokrat Arévalo hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala gewonnen. Der 64-Jährige setzte sich nach Angaben des Obersten Wahlgerichts mit deutlichem Vorsprung gegen seine Rivalin Torres durch.
Im Südwesten der USA hat der Tropensturm "Hilary" die Küste erreicht. Es gilt bereits der Notstand. Kurz vorher bebte die Erde in Kalifornien. Berichte über größere Schäden oder Todesopfer gab es aber nicht.
Die Freigabe von Cannabis in Deutschland steht bevor. Der Bundeskanzler selbst hat nach eigenen Angaben keine Erfahrung damit – aber einen Rat für potenzielle Konsumenten.
Die Freigabe von Cannabis in Deutschland steht bevor. Der Bundeskanzler selbst hat nach eigenen Angaben keine Erfahrung damit – aber einen Rat für potenzielle Konsumenten.
Südkorea und die USA haben am Morgen mit ihren routinemäßigen Militärmanövern begonnen. Nordkorea, das darin eine Provokation sieht, feuerte Marschflugkörper von einem Kriegsschiff ab.
Beim Zwei-Prozent-Ziel für die Nato eiert die Bundesregierung noch immer herum. Das gefährdet die Sicherheit Deutschlands.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen steht vor großen Herausforderungen: Sie muss ihre Behörde umbauen, weil ihre zwei wichtigsten Stellvertreter die Behörde verlassen. Und sie muss irgendwann erklären, was sie selbst eigentlich vorhat. Von J. Mayr.
Es knatscht mal wieder in der Ampelregierung: Die Grünen wollen nicht so wie die FDP. Es geht vor allem ums Geld, nicht nur für die Kindergrundsicherung oder das "Wachstumschancengesetz". Trotzdem will die Koalition zusammen bleiben. Von S. Henkel.
Normalerweise nutzt Donald Trump jegliche Gelegenheiten für öffentliche Auftritte. Doch in diesem Wahlkampf scheint einiges anders zu sein.
Die erste Fernsehdebatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber wird ohne den früheren US-Präsidenten Trump über die Bühne gehen. Laut einem Medienbericht will er stattdessen dem früheren Fox-News-Moderator Carlson ein Interview geben.