Deutschland
Nach dem Putsch in Niger hat die Militärjunta ein Bündnis mit Burkina Faso und Mali geschlossen. Die Nachbarländer dürfen nun im Falle eines Angriffes einschreiten. Die westafrikanische Staatengemeinschaft ECOWAS droht mit einer Intervention.
Die Stimmung in deutschen Unternehmen ist so trist wie schon lange nicht mehr. Die monatliche Umfrage des Münchner Ifo-Instituts fiel sogar noch schlechter aus, als Fachleute befürchtet hatten.
»Putins Bluthund« und »Putins Koch« kämpften lange auf derselben Seite. Bis zum Aufstand der Wagner-Söldner. Nun hat sich Tschetschenenführer Kadyrow von Prigoschin verabschiedet. Und: Nächtliche Drohnenangriffe auf die Krim. Die News.
Am 8. Oktober steht die Landtagswahl in Bayern an. Wenn Sie noch nicht wissen, welche Partei Sie wählen sollen, kann Ihnen der Wahl-O-Mat helfen.
Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Per Wahl-O-Mat finden Sie heraus, welche Partei am besten zu Ihnen passt.
Hass und Hetze blieben im Netz bislang oft ungestraft stehen. Nun tritt der Digital Services Act in Kraft, um besser und schneller gegen illegale Inhalte vorzugehen. Das birgt aber auch politisches Streitpotenzial. Von Holger Beckmann.
Auf Facebook, X, TikTok, Google und viele andere Tech-Konzerne kommt in der EU eine Menge Arbeit zu. Sie müssen künftig genau prüfen, was auf ihren Plattformen passiert, sonst drohen hohe Geldbußen. Ein Überblick.
Die Zahl vor allem kleiner deutscher Weinbau-Betriebe sinkt rapide. Acht Jungwinzer vom Mittelrhein schließen sich deswegen zusammen. Sie wollen weg von der Grundhaltung, nur Konkurrenz belebe das Geschäft. Von Ute Spangenberger.
Trotz seines pompösen Auftretens scheint Donald Trump so einige Unsicherheiten zu haben. Sein jüngster Versuch, diese zu überspielen, bringt ihm nun umso mehr Aufmerksamkeit.
Justizminister Buschmann will unterhaltspflichtige Eltern entlasten, die sich nach der Trennung viel um ihre Kinder kümmern. Endlich.
Der plötzliche Tod von Jewgeni Prigoschin erschüttert dessen Wagner-Söldnergruppe. Sein Ableben wirft auch Fragen über die Zukunft der russischen Einsätze in Afrika auf.
Die Zahl der Azubis hierzulande ist auf einem historisch niedrigen Niveau - außer bei der Deutschen Bahn. Das Unternehmen erzielte einen neuen Rekord, während viele Betriebe ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können.