Deutschland
Ein Demonstrant hat die AfD-Politikerin Beatrix von Storch in einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz angegriffen – offenbar mit Kot. Zuvor hatte er laut Polizei vorgetäuscht, ein Foto mit ihr machen zu wollen.
Aufnahmen sollen die luxuriöse Ausstattung von Prigoschins Privatjet zeigen und Einblicke ins Innere der Maschine geben – kurz vor deren Absturz.
Ob Wagner-Chef Prigoschin tatsächlich durch den Absturz seiner Maschine umkam, ist seit Tagen umstritten. Ein unverkennbares Merkmal soll jetzt jedoch den Beweis liefern.
Eine vierköpfige Crew unter dem Kommando der US-Amerikanerin Jasmin Moghbeli ist zur Internationalen Raumstation ISS unterwegs. Die Raumfahrer bringen unterschiedliche persönliche Hintergründe mit an Bord.
In der Energiekrise sind die Preise für Strom und Heizen auf Rekordniveaus geschossen. Dennoch wissen Millionen Verbraucher in Deutschland noch immer nicht, wie hoch ihre persönlichen Tarife sind.
Im Kuss-Skandal um Spaniens Fußballfunktionär Rubiales geht der Verband zum Gegenangriff über: Er bezichtigt Nationalspielerin Hermoso der Lüge und droht ihr mit rechtlichen Schritten. Das Nationalteam kündigte an, nicht mehr unter der aktuellen Verbandsspitze zu spielen.
Das Deutschlandticket gilt als Erfolg - doch die Finanzierung wackelt. Laut Verkehrsministerium braucht der ÖPNV bei einer Fortführung des Tickets Zuschüsse in zweistelliger Milliardenhöhe. Das dürfte sich auf die Ticketpreise auswirken.
Dutzende Freiwillige, ausgerüstet mit modernster Technik, machen sich an diesem Wochenende auf die Suche nach Nessie. Das angebliche Seeungeheuer im Loch Ness soll endlich aufgespürt werden. Die Tourismusbranche freut es. Von Gabi Biesinger.
Der Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist womöglich ermordet worden.
Die Ermittlungen zum Flugzeugabsturz in Russland, bei dem Söldnerführer Prigoschin getötet worden sein soll, gehen weiter. Welche Erkenntnisse liefern die nun geborgenen Flugschreiber? Und wie verhalten sich die Ermittler, falls es kein Unfall war?
Woher kommt die Wut im Osten? Der Ostbeauftragte Carsten Schneider spricht über schlecht gelaunte Landsleute, Gründe für den Erfolg der AfD – und überzogene Coronamaßnahmen.
Immer mehr Apotheken müssen schließen, weil sich kein Nachfolger findet. Das sorgt vor allem auf dem Land für Probleme. Eine Gemeinde in Thüringen hat eine Lösung gefunden. Von Tobias Zutmann.