Deutschland
Nehmen die EVG-Mitglieder den Schlichterspruch im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn an? Heute gibt die Gewerkschaft das Ergebnis ihrer Urabstimmung bekannt. Die Hürden für einen unbefristeten Streik sind jedenfalls hoch.
Wolodymyr Selenskyj hat stets betont, die Krim militärisch zurückerobern zu wollen. Nun nennt er die Vorteile einer politischen Lösung. Und: Der Kreml streicht wahrscheinlich Sapad-Manöver – wegen Truppenmangels. Die News.
Die Wohnungsnot in den großen Städten nimmt zu. Eine mögliche Antwort darauf: ehemalige Bürogebäude umbauen. Experten sehen viel Potenzial - auch wenn es in der Praxis noch hakt. Von Andre Kartschall.
Unternehmen setzen einer Studie zufolge viel stärker auf E-Autos als private Halter. Während jeder siebte Firmenwagen mittlerweile ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid ist, liegt die private Quote deutlich darunter.
Seit Wochen schon steigen die Corona-Infektionszahlen, wenn auch auf niedrigem Niveau. Von einer neuen Welle will die Krankenhausgesellschaft nicht sprechen - rät aber auch wegen steigender anderer Atemwegserkrankungen zu Impfungen.
Wie lässt sich der Anstieg der Mieten stoppen? Über diese Frage diskutiert die Ampelkoalition bereits seit Monaten. Nach der SPD fordern jetzt Grüne schnelle Reformen – und die FDP?
Die libysche Außenministerin Nadschla al-Mangusch ist "vorläufig suspendiert", nachdem sie ihren israelischen Kollegen getroffen hatte. Das Treffen löste massive Proteste aus.
Heizungsgesetz, Industriestrom, Kindergrundsicherung - die Ampelkoalition hat zuletzt viel gestritten. Ob die Kabinettsklausur in Meseberg morgen mehr Geschlossenheit bringt, ist offen. Vorab tagen die Fraktionen von SPD und Grünen.
Die DAX-Bullen schicken sich an, die wichtige Marke von 15.700 Punkten zurückzuerobern. Ein Blick zurück zeigt aber, dass die Bären diese Bastion nicht kampflos aufgeben werden. Rückenwind für die Märkte kommt aus China.
In Parks in Kabul war ihnen der Zutritt bereits untersagt, jetzt dürfen Frauen auch nicht mehr in eins der bekanntesten Erholungsgebiete des Landes. Laut einem Taliban-Minister sei Sightseeing für Frauen ohnehin unnötig.
In Parks in Kabul war ihnen der Zutritt bereits untersagt, jetzt dürfen Frauen auch nicht mehr in eins der bekanntesten Erholungsgebiete des Landes. Laut einem Taliban-Minister sei Sightseeing für Frauen ohnehin unnötig.