Deutschland
Längere Arbeitszeiten, weniger Erholung: Einer Umfrage zufolge leiden Pilotinnen und Piloten unter schlechten Arbeitsbedingungen – in einigen Ländern scheint das Müdigkeitsmanagement besonders schlecht.
Längere Arbeitszeiten, weniger Erholung: Einer Umfrage zufolge leiden Pilotinnen und Piloten unter schlechten Arbeitsbedingungen – in einigen Ländern scheint das Müdigkeitsmanagement besonders schlecht.
In einigen Wagner-Kreisen ist man sich einig: Putin ist für den Tod Prigoshins verantwortlich. Nun ist ein Video aufgetaucht, das mit Vorsicht zu genießen ist.
Die Bundesnetzagentur hat Tausende elektronische Geräte aus dem Handel genommen, weil sie in Deutschland nicht zugelassen sind. Die Behörde warnt besonders vor Billigware aus Fernost. Von Christian von Stülpnagel.
Mietenstopp – und zwar sofort: Die SPD-Fraktion will bei ihrer Klausur ein Konzept beschließen, das drastisch in den Mietmarkt eingreift. Was zunächst wie die erhoffte Abkühlung auf dem heiß gelaufenen Wohnungsmarkt klingt, droht, die Mieten-Krise noch weiter zu verschärfen.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Selenskyj hält eine politische Lösung zur Rückeroberung der Krim für möglich. Ein Militärexperte glaubt, die Halbinsel solle als "Faustpfand" dienen.
Im Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat die Polizei in Hessen 88 Wohnungen, Häuser und andere Objekte durchsucht. Dabei wurden auch Datenträger sichergestellt. Gegen 91 Beschuldigte wird ermittelt.
Statt nach dem ARD-Sommerinterview die üblichen Wählerfragen zu beantworten, hat der CDU-Chef sich ein eigenes Format gebastelt.
Der Druck auf Bayerns Vize-Regierungschef Aiwanger in der Affäre um eine Hetzschrift aus seiner Jugendzeit reißt nicht ab. In München wartet Ministerpräsident Söder auf weitere Antworten. Auch Bundeskanzler Scholz fordert Aufklärung.
Die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft haben die Schlichtung im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn angenommen. Weiter Streiks sind somit abgewendet - doch Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GdL stehen noch aus.
Ein antisemitisches Flugblatt, das sich einst in der Schultasche von Bayerns Vizeregierungschef Hubert Aiwanger befand, sorgt im Kanzleramt für Entsetzen. Nun drängt Olaf Scholz auf sofortige Aufklärung.
Ein antisemitisches Flugblatt, das sich einst in der Schultasche von Bayerns Vizeregierungschef Hubert Aiwanger befand, sorgt im Kanzleramt für Entsetzen. Nun drängt Olaf Scholz auf sofortige Aufklärung.