Deutschland
Die Rettungsarbeiten in den von Hochwasser betroffenen Regionen gehen weiter. Die Zahl der Todesopfer ist mittlerweile auf zehn gestiegen. Mit dem Pineios ist einer der größten Flüsse Mittelgriechenlands über die Ufer getreten.
Der Kreis der wichtigsten Staats- und Regierungschefs einigt sich auf die Erweiterung um einen ganzen Kontinent – und streitet über die Frage, wie man den Angriffskrieg gegen die Ukraine bewerten soll.
Die Afrikanische Union soll in die Gruppe der G20 aufgenommen werden. Darauf haben sich die Mitgliedsstaaten offenbar zum Auftakt ihres Gipfels in Indien verständigt.
Bundesweit stoßen Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten an die Belastungsgrenze. Eine Entwicklung mit Ansage, sagen Kommunalpolitiker: Bund und Länder hätten Einrichtungen längst ausbauen müssen. Von Susanna Zdrzalek.
Gipfel der Industrie- und Schwellenländer in Indien ohne Xi und Putin. Vater Seehofer und Tochter Seehofer im Streitgespräch. Ministerinnen Baerbock und Schulze im Konkurrenzkampf. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Airbnb hat nach einer Gesetzesänderung fast alle Angebote für New York City von seiner Plattform gelöscht. Die Stadt will gegen den Wohnungsnotstand und die hohen Mieten vorgehen, doch viele sehen das skeptisch. Von Christina Voß.
Auf dem G20-Gipfel in Indien wird entschieden, wie die Welt von morgen aussieht.
Wolodymyr Selenskyi hat zu weiteren Russlandsanktionen aufgerufen. Zudem soll er mit dem saudischen Kronprinzen telefoniert haben. Und: Die Internationale Atomenergiebehörde ist wegen Kämpfen in AKW-Nähe besorgt. Der Überblick.
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Marokko hat es Regierungsangaben zufolge Hunderte Tote gegeben. Bilder in sozialen Netzwerken zeigen Menschen in Panik und zerstörte Gebäude.
Bei einem starken Erdbeben im Südwesten Marokkos sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Schäden und die Zahl der Opfer sind bisher unklar.
Der Ex-Stabschef von Donald Trump ist wegen Wahlbeeinflussung im US-Bundesstaat Georgia angeklagt. Nun wollte Mark Meadows seinen Fall an ein Bundesgericht verlegen lassen. Dem erteilte ein Richter nun eine Absage.
LAut IAEA-Chef Grassi sind nahe des ukrainischen AKW Saporischschja vermehrt Explosionen zu hören. Präsident Selenskyj ruft zu weiteren Sanktionen gegen Russland auf. Alle Entwicklungen im Liveblog.