Deutschland
Richard David Precht attestiert Hubert Aiwanger fehlendes Rückgrat. In einem Punkt gibt er dem Chef der Freien Wähler aber recht.
Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann ist gegen die Lieferung deutscher Waffen in die Ukraine. Ein Gespräch über gestiegene Unterstützung, die Möglichkeiten von Diplomatie und die Frage, ob Putin zu Verhandlungen bereit ist.
Es brodelt gewaltig: Ohne Wladimir Putin und Xi Jinping startet der G20 Gipfel in Indien. Droht der Gipfel jetzt zu einer Luftnummer zu werden?
Die Afrikanische Union wird Mitglied der G20 - das hat Gastgeber Indien zum Auftakt des Gipfeltreffens in Neu-Delhi verkündet. Einigkeit hier - doch die eigentliche Zerreißprobe bleibt die gemeinsame Abschlusserklärung.
Großbritanniens Stadtverwaltungen leiden unter finanziellen Schwierigkeiten. Neben Inflation und geringeren Einnahmen machen ihnen unter anderem Arbeitsrechtsklagen in Milliardenhöhe zu schaffen.
Auf dem G20-Gipfel könnte ein Projekt beschlossen werden, das Peking verärgern dürfte. Es stünde in direkter Konkurrenz zu Chinas Seidenstraße.
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf Kabelschächte der Deutschen Bahn in Hamburg hat sich die Situation für Reisende etwas entspannt. Die meisten Züge zwischen Hamburg und Berlin fahren wieder - allerdings mit Verspätungen.
Die russische Armee hat seit letztem September mehr als 2000 Kamikazedrohnen gegen die Ukraine eingesetzt. Exklusive Daten zeigen, wo und nach welchem Muster die Angriffe erfolgen – und wie sie abgewehrt werden können.
Fürs Alter, für die Kinder, für den Urlaub: Es gibt viele Gründe, an der Börse endlich mitverdienen zu wollen. Wenn Sie sich bisher nicht aufraffen konnten, machen wir das jetzt einfach zusammen.
Bis 2031 soll die Bundeswehr über mehr als 200.000 Soldatinnen und Soldaten verfügen – so zumindest der Plan. Wehrbeauftragte Eva Högl hält das Vorhaben für unrealistisch. Die aktuelle Bewerberzahl sei nicht ausreichend.
Unmut im Supermarkt: Erst stiegen die Preise, dann schrumpften die Packungsgrößen - und jetzt sinkt auch noch die Qualität. Zu Inflation und "Shrinkflation" gesellt sich die "Skimpflation". Von Antje Erhard.
Afrika redet beim Klima endlich mit. In Mexiko werden Abtreibungen entkriminalisiert. Und: Wenn Kinder viel Zucker essen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.