Deutschland
Über den Geschmack von deutschem Wein lässt sich streiten, über seine Anziehungskraft für Investoren nicht mehr. Önologische Quereinsteiger lassen Vermögen in berühmte Hänge fließen. Ein Besuch an Mosel, Nahe und Rhein.
Im NATO-Staat Rumänien sind zum zweiten Mal binnen einer Woche Teile einer mutmaßlich russischen Drohne gefunden worden. NATO-Generalsekretär Stoltenberg nannte die Vorkommnisse "destabilisierend".
Mit einer Losung der SA hat die AfD auf Wahlplakaten in Bayern geworben. Inzwischen wurden die Plakate abgehängt. Nach SPIEGEL-Informationen ermittelt die Kriminalpolizei Passau.
Nun ist es offenbar entschieden: Sahra Wagenknecht gründet ihre eigene Partei. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Dennoch nennt Wagenknecht bereits vier Kernpunkte, aus denen ihre Partei bestehen soll.
Beamte, die nur deutsch sprechen. Kollegen, die auf die Hautfarbe achten. Zu viel Bürokratie im Schulwesen. Internationale Fachkräfte erzählen, warum sie Deutschland verlassen – oder sich grundsätzlich abgeschreckt fühlen.
Im Iran sind sechs Männer festgenommen worden, die Proteste am ersten Todestag von Mahsa Amini geplant haben sollen. Auch in anderen Fällen geht der Staat weiter gegen die Bevölkerung vor.
Zu wenig Fachkräfte, zu wenig Azubis - gleichzeitig immer mehr junge Leute ohne Schule, Ausbildung oder Job. Würde eine Ausbildungsgarantie helfen? Österreich macht es vor. Von M. Zimmermann und P. Boberg.
Der Görlitzer Park in Berlin gilt als "kriminalitätsbelasteter Ort". Die Polizei versucht schon lange, die Lage in den Griff zu bekommen. Für einige Anwohner sind die Zustände nur ein gesellschaftliches Symptom. Von A. Kartschall und R. Garthoff.
Kanzler Scholz hat beim G20-Treffen bisher jeden Kontakt mit Russlands Außenminister Lawrow vermieden. Dessen Äußerungen habe ohnehin niemand im Raum geglaubt.
Das schwere Erdbeben in Marokko hat Hunderte Menschen getötet. Die Welt äußert Mitgefühl und bietet Unterstützung an, doch in entlegenen Orten müssen die Helfer mit bloßen Händen nach Überlebenden suchen. Der Überblick.
Die G20-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt. Doch beim Gipfel in Neu-Delhi gibt es durchaus Unbehagen. Hat Wladimir Putin für seinen Ukraine-Krieg erneut einen Denkzettel bekommen?
In München haben Gegner der Internationalen Automobil-Ausstellung den ganzen Tag über demonstriert. Sie besetzten unter anderem ein Haus und blockierten Straßen. Die Polizei setzte teilweise Schlagstöcke ein.