Schlagzeilen
Die Ära Hansi Flick beim DFB ist beendet. Der Verband stellte den Bundestrainer nach mehreren schwachen Ergebnissen frei. Laut DFB-Präsident Neuendorf war der Rauswurf "unumgänglich".
Über 70 Menschen starben bei einem Feuer in Johannesburg in einem der vielen besetzen Häuser. Eine Fotoserie zeigt den Verfall der Nachbarschaft, den Müll – und die Menschen, die trotz allem dort leben.
77 Menschen starben Ende August, als ein von Banden "gekidnapptes" Haus in Johannesburg Feuer fing. Hunderte solcher Gebäude gibt es hier - sie sind ein Symbol für Versagen und Verfall. Ist die Stadt noch zu retten? Von R. Klug.
Der nordkoreanische Diktator könnte dieser Tage nach Russland reisen, vermuten US-Geheimdienste. Eine glänzende Gelegenheit für Kim Jong Un, sich als Partner Moskaus zu inszenieren. Doch auch Putin braucht ihn.
Nordkoreas Diktator Kim protzt gerne mit Waffen und anderem Militärgerät. Zur 75-Jahr-Feier präsentierte er nun besonders skurriles Kriegsgerät – Marke Eigenbau.
Die EU in ihrer jetzigen Form habe versagt, die Ampelkoalition mache Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung: Im ARD-Sommerinterview hat AfD-Fraktionsvorsitzende Weidel harsche Kritik geübt.
Beim Christopher Street Day in Halle haben sich Tausende für die Rechte queerer Menschen starkgemacht. Nach der Veranstaltung kam es zu einer tätlichen Attacke gegen mehrere Teilnehmer.
In Rumänien sind Drohnenüberreste gefunden worden, Bukarest bestellt die russische Botschaftsberaterin ein. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg nennt die Angriffe der Kremltruppen in Grenznähe »destabilisierend«.
Italiens Regierung will den Einstieg von Lufthansa bei Ita möglichst schnell vollziehen, doch erst muss die EU-Kommission dem Deal zustimmen. Meloni greift nun ausgerechnet den italienischen Wirtschaftskommissar an.
Beim Rettungseinsatz für den erkrankten US-Höhlenforscher Mark Dickey gibt es nach gut einer Woche einen ersten Erfolg. In der Türkei konnte er in ein Lager in nur noch 700 Metern Tiefe gebracht werden.
In Den Haag haben Klimaaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion den zweiten Tag in Folge eine Autobahn in der Nähe des Regierungsviertels blockiert. Wieder gab es laut Polizei Festnahmen.
»Wenn sich Lieferketten zerschlagen haben, ist das nicht so einfach zu reparieren«: Ngozi Okonjo-Iweala, die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation zeigt sich über geopolitische Spannungen besorgt.