Deutschland
Lange hatte Innenministerin Faeser Forderungen nach stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien abgelehnt. Nun schließt sie diese Maßnahme zur Begrenzung der irregulären Migration nicht mehr aus - und geht damit auf die Union zu.
Giorgio Napolitano war so lange italienischer Präsident wie kein anderer. Der Jurist und ehemalige Kommunist genoss über Parteigrenzen hinweg ein hohes Ansehen. Nun ist er im Alter von 98 Jahren gestorben.
Die letzten Details sind auf Ministerebene geklärt: Endlich kann das Gesetz zur Kindergrundsicherung das Kabinett passieren. Aber die nächste Herausforderung steht schon bevor.
Bis 2015 war Giorgio Napolitano italienischer Präsident. Nun ist der Politiker im Alter von 98 Jahren gestorben.
Niemand war so lange im Amt wie er: Giorgio Napolitano war von 2006 bis 2015 italienischer Staatschef. Nun ist er im Alter von 98 Jahren gestorben.
Die Ampelkoalition hat sich auf die letzten Details zum Gesetzentwurf für die Kindergrundsicherung geeinigt. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios soll ein Zuschlag für Kinder von Asylbewerbern wegfallen.
Keine Waffen mehr für die Ukraine? Die Aussage von Polens Premier sorgt für Aufregung. Hier erklärt Justyna Gotkowska, warum die Beziehung der Länder angespannt ist und sie den Satz trotzdem für ein Missverständnis hält.
Die USA wollen wohl doch Kurzstrecken-Raketen an die Ukraine liefern. Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter kritisiert den Bundeskanzler scharf für dessen Zögern bei den Taurus-Marschflugkörpern.
Sie sind freilebend fast ausgerottet in Europa - Wisente, die europäischen Bisons. Am Rothaarsteig gibt es eine Herde - und die darf unter Auflagen auch bleiben, entschied jetzt ein Runder Tisch.
Nun also doch: Die USA könnten der Ukraine offenbar bald ATACMS-Raketen mit höhere Reichweite liefern. Bisher hatte sich Washington dagegen gesträubt - aus Sorge, Ziele in Russland könnten beschossen werden.
Der Südkaukasus-Experte Laurence Broers glaubt, dass Aserbaidschans Autokrat Ilham Alijew die Großoffensive in Bergkarabach lange geplant hat. Er setze seit Jahren erfolgreich auf Gewalt – und könnte womöglich noch weitergehen.