Deutschland
Italien verschärft weiter seine Flüchtlingspolitik. So müssen abgelehnte Migranten künftig eine Kaution von 5.000 Euro zahlen, um Abschiebehaft zu vermeiden. Deutschlands Hilfe für Geflüchtete sorgt zudem für Verärgerung in Rom.
Wieder Rauchwolken über der Krim? Russland berichtet von einem weiteren Einsatz der Luftverteidigung. Und aus Kiew heißt es: Beim Angriff auf das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte am Vortag seien auch Generäle verletzt worden.
Die Ukraine wünscht sich schon lange von den USA die Lieferung der Kurzstreckenraketen ATACMS. Doch wie könnten die Raketen den Kriegsverlauf ändern?
Jelena Kostjutschenko ist russische Journalistin, Putin-Kritikerin und lebt im deutschen Exil. Im Herbst 2022 erkrankte sie dort schwer. Ihre Befürchtung: Der Kreml wollte ihren Tod. Ein Gastbeitrag.
Alle Neuwagen sollen in der EU ab 2035 emissionsfrei sein. Ein deutscher E-Fuel-Händler geht nun laut einem Medienbericht gegen die geplante Verordnung vor – und will vor Gericht ziehen.
Südlich von Bad Fallingbostel brennt ein Sattelzug – die A7 in Richtung Süden wird voll gesperrt. Erst Montag könnte der Verkehr wieder rollen. Das teilte die Polizeiinspektion Heidekreis am Samstag mit.
Im Insa-Sonntagstrend für die „Bild am Sonntag“ erreicht die Ampel-Koalition einen Tiefstwert seit der Wahl vor zwei Jahren. SPD, Grüne und FDP kommen zusammen nur noch auf 37 Prozent. Die AfD profitiert.
Die Viertagewoche war in Großbritannien ein großer Erfolg und soll nun auch in Deutschland getestet werden. Hannovers Innenstadt wird fast autofrei. Wie Sie 100 Jahre alt werden können. Das sind die guten Nachrichten der Woche.
Weniger Autos, weniger Parkplätze und dadurch mehr Platz für alle: Das hat sich der Graefekiez in Berlin-Kreuzberg zum Ziel gesetzt. Jetzt hat das Pilotprojekt begonnen. Es bleibt in der Nachbarschaft umstritten. Von Markus Reher.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads und eine rasche Reaktionszeit. Am Ausbaustand in Deutschland gab es immer wieder Kritik, dabei sieht es laut Bundesnetzagentur gar nicht so schlecht aus.
Nach sieben Jahren im All bringt die NASA-Sonde OSIRIS-Rex eine Bodenprobe des Asteroiden Bennu zur Erde. Davon versprechen sich Forschende wichtige Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte des Sonnensystems.
Im Streit um das CDU-Verhältnis zur AfD meldet sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein zu Wort. Den eigenen Leuten empfieht er, weniger über »Protestparteien« zu reden. Einen Seitenhieb erteilt er den Parteifreunden in Thüringen.