Deutschland
Manfred Weber, Chef der Christdemokraten im EU-Parlament, will die Zuwanderung nach Deutschland begrenzen. Der Bundesregierung wirft er vor, die gesamte Reform des EU-Asylrechts zu gefährden.
Manfred Weber, Chef der Christdemokraten im EU-Parlament, will die Zuwanderung nach Deutschland begrenzen. Der Bundesregierung wirft er vor, die gesamte Reform des EU-Asylrechts zu gefährden.
Einem Bericht zufolge will erstmals ein deutsches Unternehmen gegen das auf EU-Ebene beschlossene Aus von Verbrennungsmotoren klagen.
Die Bauministerin war gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister Robert Habeck federführend bei der Entwicklung der umstrittenen Vorgaben. Gänzlich zufrieden scheint sie mit dem Gesetz allerdings nicht zu sein.
Am Sonntag könnte die AfD in Thüringen ihren ersten Oberbürgermeister-Posten gewinnen. Die Vorfreude in der Partei ist groß, Historiker sind entsetzt. Ein Besuch in Nordhausen.
Mehr als 43.000 Menschen haben durch die schweren Überschwemmungen in Libyen ihr Zuhause verloren. Ramadan und sein Sohn Sulli sind zwei von ihnen. Anna Osius erzählt von einem Wunder, Trauer und tiefer Verzweiflung.
In der Diaspora gibt es immer wieder gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen regierungstreuen und oppositionellen Eritreern. Sogenannte Unabhängigkeitsfeste sollen dem Staat Devisen bringen - genau das wollen einige Landsleute verhindern. Von C. Imlau.
Herbert Kickl stand jahrelang bei Österreichs Rechtspopulisten in der zweiten Reihe, schrieb Slogans für Jörg Haider und Heinz-Christian Strache. Bis er in der Pandemie seine eigene Stimme entdeckte.
Proteste rund um den Berlin-Marathon sind per Allgemeinverfügung verboten. Trotzdem will die "Letzte Generation" die Veranstaltung stören. Nun warnt Berlins Regierender Bürgermeister Wegner die Aktivisten.
Ist "Putins Bluthund" schwer krank? Die Gerüchte um den Gesundheitszustand von Ramsan Kadyrow halten sich hartnäckig. Ein neues Video befeuert sie nun erneut.
Seit der Bundestagswahl vor zwei Jahren sinkt die Zustimmung der Bürger mit der Ampelregierung immer weiter. Jetzt ist sie so gering wie nie zuvor.
Die Zahl der Flüchtenden nach Europa nimmt weiter zu. Nun fordert die Union gemeinsame Maßnahmen im Asylrecht, um die Migrationskrise zu bewältigen.