Schlagzeilen
Der CDU-Vorsitzende erntet für seine Polemik gegen Asylbewerber Kritik. Russlands Soldaten missbrauchen das AKW Saporischschja für Kriegsaktivitäten. Und Meta-Chef Mark Zuckerberg setzt auf KI. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Seit Monaten sucht Thyssenkrupp nach Partnern für sein krisenanfälliges Stahlgeschäft. Nun steigen laut »Handelsblatt« die Chancen für einen Teilverkauf.
Die AfD schafft es wieder nicht in das Bundestagspräsidium. Als einzige der Fraktionen im Bundestag, gelang es ihr nicht, einen Vizepräsidenten-Posten zu erringen.
In der Schweiz stand erstmals ein ehemaliges Mitglied einer belarusischen Spezialeinheit vor Gericht - nach eigenen Angaben hatte er drei Oppositionelle entführt und getötet. Der Mann ist nun freigesprochen worden.
Die ukrainische Luftwaffe ist Russland unterlegen. Das könnte sich mit der Lieferung von F-16-Jets ändern. Ukrainische Piloten proben bereits deren Einsatz – mit einer besonderen Maßnahme.
In Hessen kann sich Ministerpräsident Rhein Hoffnungen auf eine weitere Amtszeit machen - seine CDU liegt im aktuellen ARD-HessenTrend klar vorn. Doch jeder vierte Wähler ist noch unentschlossen. Von Ellen Ehni.
Laut ARD-Deutschlandtrend sind viele Deutsche unzufrieden mit der Migrationspolitik. Fast zwei Drittel wollen, dass Deutschland weniger Geflüchtete aufnimmt. Auch insgesamt wächst die Zuwanderungsskepsis. Von Ellen Ehni.
Zehn Tage vor der Landtagswahl liegt die CSU im ARD-BayernTrend bei 36 Prozent - und damit unter dem Ergebnis von 2018. Um den zweiten Platz deutet sich ein enges Rennen an. Von Ellen Ehni.
Ohne Konzept gibt es kein Geld: Mit diesem Hebel haben die Haushälter im Parlament eine Reform des Goethe-Instituts durchgesetzt. Die Folge: Standortschließungen in Westeuropa, Stellenabbau – aber auch neue Dependancen.
Tag der Abrechnung im Wirecard-Prozess: Die Strafverfolger weisen die Darstellung des langjährigen Konzernchefs Markus Braun scharf zurück. Seine Versuche, sich »zum Opfer zu stilisieren«, gingen an der Realität vorbei.
Tag der Abrechnung im Wirecard-Prozess: Die Strafverfolger weisen die Darstellung des langjährigen Konzernchefs Markus Braun scharf zurück. Seine Versuche, sich »zum Opfer zu stilisieren«, gingen an der Realität vorbei.
Ein heftiger Preisverfall bei Solarmodulen bringt Deutschlands Hersteller in Existenznöte. Das Wirtschaftsministerium verspricht Hilfe.