Schlagzeilen
Günstige Kredite für junge Familien, weniger Klimaschutz am Bau: So will die Ampel endlich mehr neuen Wohnraum schaffen. Doch wer von den Förderungen profitieren will, muss weiterhin strenge Standards erfüllen. Davon wollte sich die Ampel eigentlich verabschieden. Ein Verwirrspiel aus Berlin.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Der Städte- und Gemeindebund hatte eine schnelle Arbeitserlaubnis für Asylbewerber mit Bleibeperspektive gefordert. Unterstützung kommt nun von der SPD. Auf einen Vorschlag der Union reagierte die Partei hingegen gemischt.
Sie sieht aus wie eine Mischung aus U-Boot und Torpedo: Ukrainische Ingenieure haben eine maritime Kamikaze-Drohne entwickelt, finanziert durch Spenden. Videoaufnahmen zeigen erste Tests.
Der serbische Politiker und Geschäftsmann Milan Radoičić übernimmt die Verantwortung für den Angriff auf Polizisten im Kosovo. Die Nato stockt erneut ihre Truppen im Land auf.
Das Mittelmeer sei zu einem Friedhof für Kinder und ihre Zukunft geworden, sagt die Unicef-Koordinatorin Regina De Dominicis. Sie erachtet eine europäische Lösung als notwendig.
Die "Süddeutsche Zeitung" hatte die Flugblatt-Affäre um den Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ins Rollen gebracht. Nun gibt es 16 Beschwerden gegen die Veröffentlichungen der Zeitung.
ZDF-Moderator Markus Lanz reist für eine Reportage durch die Ukraine.
Am 8. September wählen zwei Bundesländer ihren Landtag neu: Hessen und Bayern. Was sagen die Umfragen? Hier finden Sie eine Übersicht.
Die Zweifel an Friedrich Merz als Spitzenpolitiker wachsen, ein Fluchtschicksal aus Bergkarabach bewegt, und die Preise bei Lebensmitteln dürften wieder steigen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Am 8. September wählen zwei Bundesländer ihren Landtag neu: Hessen und Bayern. Wer steht zur Wahl? Hier finden Sie eine Übersicht über die den Spitzenkandidaten.
In einem Dorf auf der Schwäbischen Alb sollen bis zu 40 Geflüchtete untergebracht werden. Bei einer Bürgerversammlung entlädt sich die Stimmung gegenüber der Politik. Woher kommt die Wut? Von Diana Hörger.
In Bierzelten brüllt Markus Söder gegen die Grünen und beschwört die bayerische Identität. Atomkraft, Flüchtlinge? Söder ist nie um eine griffige Botschaft verlegen. Doch die Konkurrenz setzt ihm zu.