Deutschland
Der alternative Nobelpreis geht dieses Jahr unter anderem an die Organisation Mother Nature Cambodia. Trotz Drohungen und Verhaftungen setzen sich die jungen Aktivisten für Umweltschutz, Menschenrechte und Demokratie ein. Von J. Johnston.
Hilfsorganisationen versuchen, Migranten auf dem Mittelmeer aus akuten Gefahrensituationen zu retten. Sagen sie zumindest. Recherchen haben Hinweise darauf gegeben, dass einige NGOs mit Menschenhändlern kooperieren und ihre eigenen Tricks haben, die Zusammenarbeit zu verbergen.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker
Die Grünen haben mal wieder die Ampel blockiert, diesmal bei der EU-Asylreform. Am Ende machte Scholz eine Ansage. Die Grünen beugten sich. Nur: War das die Sache wert?
Eine fehlgeleitete Rakete könnte im ukrainischen Kostjantyniwka 16 Menschen getötet haben - so Recherchen der "New York Times". Belegt ist weder der Bericht noch das Dementi. Der Fall zeigt, wie schwierig unabhängige Berichterstattung im Krieg ist. Von R. Barth.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Im Fernsehen irritierte CDU-Chef Merz mit einer Aussage zu Zahnarztbesuchen von Asylbewerbern. Seine Fraktion veröffentlichte im Anschluss ein Video seines Auftritts – in bereinigter Fassung.
CDU-Chef Friedrich Merz hat mit einer Falschaussage in einer Fernsehshow für Aufregung gesorgt. Nun wurde er offenbar angezeigt. Doch hat das rechtliche Konsequenzen?
Die BaFin attestiert der Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden eine zu riskante Geschäftspolitik. Es geht um Millionenkredite, fragwürdige Immobilienbewertungen - und um Fußball. Schon vor Jahren sorgte die Bank für Schlagzeilen. Von D. Hoh.
Juri Garawski war nach eigenen Angaben vor mehr als 20 Jahren an Morden an belarussischen Oppositionellen beteiligt. Ein Schweizer Gericht sah dies aber nicht als erwiesen an.
Aktuell wird der Anstieg an Asylanträgen breit diskutiert. Eine Mehrheit der Deutschen sieht den Zuzug von Geflüchteten offenbar recht entspannt.
Ein Zusammenschluss aus NGOs, Kirchen, Kommunen und Verbänden hat erstmals ein Gütesiegel an Spielzeughersteller vergeben. Die Auszeichnung belohnt Bemühungen für Umweltschutz und bessere Sozialstandards.
Seit Jahren rüstet die Volksrepublik China ihre Marine auf, jetzt zieht Taiwan nach: Erstmals wurde ein U-Boot aus Eigenproduktion vorgestellt. Die Insel will sich vor möglichen Angriffen wappnen. Von Bernd Musch-Borowska.