Deutschland
Der Niedriglohnsektor ist dem Statistischen Bundesamt zufolge im Osten weiterhin deutlich größer als im Westen. Die Linke fordert strukturelle Änderungen und einen Ostdeutschland-Gipfel im Kanzleramt.
In New York startet ein Betrugsprozess gegen Trump. Nun kündigte der frühere US-Präsident seine Anwesenheit im Gericht an. Er wolle für seinen Namen und seinen Ruf kämpfen.
Manche Verbrechen dauern nur wenige Minuten - ihre Folgen oft ein Leben lang. 11KM erzählt die Geschichte von drei Menschen und ihrem Kampf für Opferentschädigung.
Morgen ist der Tag der Deutschen Einheit. Doch gerade im Osten kocht nach Ansicht von Linken-Fraktionschef Bartsch "die Unzufriedenheit über". Er fordert deshalb einen Ostdeutschland-Gipfel - mit Blick auf die dort hohen Umfragewerte der AfD.
Verspätungen, Ausfälle, marode Infrastruktur: Bei der Bahnsanierung gibt es viel zu tun, doch Verkehrsminister Wissing trödelt, findet die Grünenfraktion. In einem Papier stellt sie Forderungen an den FDP-Mann.
US-Präsident Joe Biden ringt mit dem Kongress um weitere Hilfen für Kiew. Wie gefährlich ist Robert Fico aus der Slowakei? Und: Noch ein Trump-Prozess. Das ist die Lage am Montag.
Zwischen AfD und Elon Musk herrscht neuerdings eine eigentümliche Allianz. Beide pflegen den selben Humor. Das bekam nun auch die Deutsche Bahn zu spüren.
Kevin McCarthy gilt praktisch seit seiner holprigen Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses als angezählt. Nun wollen ihn Hardliner der eigenen Partei absetzen. Was steckt hinter der Eskalation bei den Republikanern?
Tausende Arztpraxen bleiben heute aus Protest gegen die Gesundheitspolitik geschlossen. Gesundheitsminister Lauterbach äußert dazu nun seine Haltung.
Gegen Ex-Präsident Trump beginnt heute - wieder mal - ein Prozess. Es geht um Trumps Immobilien und den Vorwurf des Betrugs. Gefängnis droht ihm nicht, er könnte aber unter anderem den Trump Tower in New York verlieren. Von Antje Passenheim.
Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik bleiben heute viele Fach- und Hausarztpraxen geschlossen. Ihre Interessenvereinigung beklagt Unterfinanzierung und warnt vor Finanzinvestoren. Von Vera Wolfskämpf.
Bis Ende des Jahres muss die Bundeswehr komplett aus Mali abgezogen sein. Die schlechte Sicherheitslage stellt die Soldaten vor Probleme - und gefährdet ihr Leben. Von Kai Küstner.