Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Bundeswehr beginnt mit Abwurf von Hilfsgütern über Gazastreifen

Verteidigungsminister Pistorius spricht vom "Allernötigsten": Die Bundeswehr hat ihre Hilfe für den Gazastreifen begonnen. Bei ersten Flügen warf sie Nahrungsmittel und Medizinprodukte ab. Der Nutzen dürfte gering sein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Bundeswehr wirft 14 Tonnen Hilfsgüter über Gaza ab

34 Paletten mit Lebensmitteln, Medikamenten und Milchpulver wirft die Bundeswehr bei ihren ersten Flügen über Gaza ab. Gleichzeitig räumt Außenminister Wadephul ein: Die Hilfe über den Landweg können die Flüge nicht ersetzen.

Quelle: Stern
Wirtschaft

US-Militär plant milliardenschwere Verträge mit Palantir

Neuer Deal für den Datengiganten Palantir: Das US-Militär hat mit dem Techunternehmen einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet – der könnte dem Unternehmen bis zu zehn Milliarden Dollar einbringen.

Quelle: Stern
News

EuGH erhöht Hürden für Einstufung sicherer Herkunftsländer

Der Europäische Gerichtshof erhöht die Hürden bei der Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren. Die Entscheidung des Gerichts könnte zu weiteren Schwierigkeiten für Italiens Migrationspolitik führen, Stichwort "Albanien-Modell".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Statistisches Bundesamt: Deutsche reisen immer mehr

Die Reiselust der Deutschen war im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie seit Beginn der Erhebung. Besonders beliebt bei Privatreisen: das Inland. Bei den Auslandszielen gibt es eine große Stabilität.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zahl der BAföG-Empfänger auf niedrigstem Stand seit 25 Jahren

Weniger Menschen haben im vergangenen Jahr BAföG erhalten - so wenige wie seit 25 Jahren nicht mehr. Auch die Ausgaben des Bundes gingen zurück. Der Großteil der Geförderten waren Studierende, aber auch Schüler erhielten Unterstützung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Parasiten: Immer mehr Fuchsbandwurm-Infektionen

Fuchsbandwurm-Infektionen beim Menschen bleiben oft unentdeckt und können tödlich enden. Laut einer Studie steigen die Fallzahlen in Europa. Wie groß ist die Gefahr und wie kann man sich schützen? Von J. von Sperber und S. von Liebe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de