Schlagzeilen
Geflüchtete aus sicheren Herkunftsstaaten haben in der EU nur wenig Aussicht auf Asyl. Aber unter welchen Voraussetzungen dürfen Länder als sicher eingestuft werden? Jetzt hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Von Egzona Hyseni.
Gegen ein Urteil des Sportgerichtshofs CAS konnten Sportler bisher kaum vorgehen. Das ändert sich nach einer Klage des Fußballklubs Seraing. Denn laut EuGH muss ein Einspruch vor einem staatlichen Gericht möglich sein. Von C. Kehlbach und A. Stephany.
Auch am zweiten Tag seiner Nahostreise spart Außenminister Wadephul nicht mit Kritik: Im Westjordanland verurteilte er die Gewalt radikaler israelischer Siedler. Den Palästinensern versprach er Hilfe - aber keine rasche Staats-Anerkennung.
Die italienische Regierung plant erneut, kranke Kinder und deren Begleitpersonen aus Gaza rauszubringen. Es handele sich um 50 Personen, so Außenminister Tajani. Weitere Hilfsaktionen seien geplant.
Die italienische Regierung plant erneut, kranke Kinder und deren Begleitpersonen aus Gaza rauszubringen. Es handele sich um 50 Personen, so Außenminister Tajani. Weitere Hilfsaktionen seien geplant.
Zum Abgasskandal hat der EuGH Fragen aus Deutschland beantwortet. Wenn einem Autokäufer Schadenersatz zusteht, dürfe dabei der Vorteil der Nutzung des Fahrzeugs zwar angerechnet werden. Aber: Die Summe muss angemessen sein. Von Klaus Hempel.
US-Präsident Donald Trump verfolgt bei Medikamentenpreisen das gleiche Narrativ wie bei Nato-Ausgaben: Die USA würden andere Länder mitfinanzieren. Die Branche in Deutschland fürchtet Sonderzölle – mit schwerwiegenden Folgen.
US-Präsident Donald Trump verfolgt bei Medikamentenpreisen das gleiche Narrativ wie bei Nato-Ausgaben: Die USA würden andere Länder mitfinanzieren. Die Branche in Deutschland fürchtet Sonderzölle – mit schwerwiegenden Folgen.
Das deutsche Unternehmen Bosch übernimmt die Klimatechniksparte von Johnson Controls für acht Milliarden Dollar, der größte Zukauf in der Unternehmensgeschichte. So will der Konzern unabhängiger vom Autozuliefergeschäft werden.
Die US-Notenbank Fed senkt den Leitzins nicht, das bringt Donald Trump in Rage. Der US-Präsident schmäht deren Chef Jerome Powell mit Schimpfworten und verlangt erneut seine Absetzung. Aber diese anordnen kann er nicht.
Die US-Notenbank Fed senkt den Leitzins nicht, das bringt Donald Trump in Rage. Der US-Präsident schmäht deren Chef Jerome Powell mit Schimpfworten und verlangt erneut seine Absetzung. Aber diese anordnen kann er nicht.
Die US-Notenbank Fed senkt den Leitzins nicht, das bringt Donald Trump in Rage. Der US-Präsident schmäht deren Chef Jerome Powell mit Schimpfworten und verlangt erneut seine Absetzung. Aber diese anordnen kann er nicht.