Schlagzeilen
Innerhalb kurzer Zeit waren am Samstag in Afghanistan mehrere Erdbeben zu spüren. Die regierenden Taliban sprachen nun von rund 2.000 Toten. Rettungskräfte suchen derweil weiter nach Überlebenden.
Israel erleidet den größten Angriff seit Jahrzehnten: Hamas-Terroristen kontrollieren israelische Ortschaften, töten und entführen Menschen. Die Folge wird ein neuer Krieg im Nahen Osten sein. Das ist die Lage am Sonntagmorgen.
Die Hamas hat mehr als 300 Israelis getötet, Männer, Frauen und Kinder in den Gazastreifen verschleppt – und Verteidigungsminister Yoav Gallant war machtlos. Nun kündigt er einen gewaltigen Gegenschlag an.
»Eine grundlegende Bedrohung für freie Gesellschaften«, »volle Solidarität mit Israel und den Opfern«, »tiefe Erschütterung«: So reagiert die Welt auf den Angriff der Hamas-Terroristen.
Wäre heute im Vereinigten Königreich Wahl, würde die Labour-Partei wahrscheinlich klar gewinnen. Parteichef Starmer setzt auf einen Kurs der Mitte. Doch sein Verzicht auf Populismus könnte für ihn zum Problem werden. Von C. Prössl.
Was macht Menschen zu Gewalttätern? Das wollte der US-Psychologe Zimbardo 1971 mit einer simulierten Gefängnissituation herausfinden. Welche Relevanz haben seine Ergebnisse heute? Von Sylke Blume.
Die Moskauer Behörden gehen hart gegen TV Doschd vor. Doch mittlerweile schauen den Exil-Sender mehr Russen denn je. Das lässt hoffen. Es zeigt, dass der Angriffskrieg auf die Ukraine viele Menschen aus ihrer Apathie holt.
Jahrzehntelang stellte die SPD in Hessen den Regierungschef, doch seit 1999 sind die Sozialdemokraten in der Opposition. Ein Kandidat versuchte gleich dreimal vergeblich, die CDU-Dominanz zu brechen. Der Rückblick in Bildern.
Beim Terror der Hamas in Israel sind Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Auf Seiten der Palästinenser soll es bisher mehr als 200 Tote gegeben haben. Und: Offenbar zehn Angreifer nahe dem Gazastreifen getötet. Die News.
Viele Arbeitgeber bieten ihren Angestellten zusätzliches Geld zum normalen Gehalt an. Diese sogenannten vermögenswirksamen Leistungen sollen bei der Altersvorsorge helfen. Von Stefan Wolff und Antje Erhard.
Bei den heutigen Landtagswahlen in Bayern und Hessen sieht alles nach Favoritensiegen aus. Wie langweilig? Mitnichten. Diese Doppelwahl sendet aus mehreren Gründen Signale bis Berlin. Alles Wichtige im Überblick. Von Wenke Börnsen.
Der Antisemitismusbeauftragte, Klein, hat vor Angriffen auf jüdische Einrichtungen in Deutschland gewarnt. Die USA sehen bislang "keine Hinweise" auf eine Verwicklung des Irans in die Großangriffe auf Israel. Alle Entwicklungen im Liveblog.