Schlagzeilen
Propagandaaufnahmen der radikalislamischen Hamas sollen zeigen, wie sich die Terroristen gegen Luftangriffe verteidigen – mit einem bislang unbekannten System.
In den USA gibt es grundsätzlich viel Zustimmung, dass US-Präsident Biden Israel im Kampf gegen die Hamas unterstützt. Doch es gibt auch warnende Stimmen - und Kritik an Bidens bisheriger Iran-Politik. Von Ralf Borchard.
Der Internationale Währungsfonds geht von einer weltweit anhaltend schwächelnden Konjunktur aus. Laut Prognose schrumpft Deutschland jedoch als einzige bedeutende Volkswirtschaft – und stärker als bislang erwartet.
Bis vor wenigen Jahren steckte Opel in einer tiefen Krise. Nun geht es laut einem Bericht dank E-Autos für die Traditionsmarke aufwärts – künftig auch mit einem ganz besonderen Modell.
Russland, China und Iran haben ein Interesse daran, dass die regelbasierte Weltordnung erodiert – und US-Präsident Biden einen neuen Konflikt eindämmen muss.
Die EU ist ein großer Geldgeber der Palästinenser, wegen des Terrors der Hamas werden die Zahlungen infrage gestellt. Spanien stellt sich gegen einen Stopp der Hilfen – Gaza werde bald mehr Unterstützung benötigen.
Aus dem politischen Berlin gibt es zahlreiche Solidaritätsbekundungen für Israel. Aber wie genau kann Deutschland in dieser Situation dem Partner Israel helfen? Jetzt ist die deutsche Außenpolitik gefragt. Von N. Amin, T. Aßmann und G. Schwarte.
Wer als Bankkunde einen Dispokredit in Anspruch nimmt, muss dafür immer mehr zahlen. Im Schnitt sind die Dispozinsen wieder deutlich zweistellig, wie eine Untersuchung von "Finanztest" zeigt.
In Myanmar wurde ein Vertriebenenlager angegriffen, zahlreiche Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Eine mächtige Rebellengruppe macht die Junta für die Attacke verantwortlich, die weist die Vorwürfe zurück.
In diesem Jahr sind in der EU sowie der Schweiz und Norwegen bereits mehr als 800.000 Asylanträge gestellt worden. Das ist im Vergleich zu den Vorjahren der höchste Wert seit 2016. Bis zum Jahresende könnten es mehr als eine Million werden.
Der Boom des Homeoffice, die Wünsche der Jüngeren und auch die KI verändern die Arbeitswelt und damit auch die Gebäude. Florian Reiff vom Immobilienunternehmen Tishman Speyer erklärt, welche Trends kommen.
Der Krieg in Israel kommt für die Biden-Regierung zur Unzeit. Ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen kommen der US-Präsident und seine Demokraten politisch immer stärker unter Druck.