Deutschland
Die Freien Wähler drängen nach ihrem Wahlerfolg in Bayern auf mehr Einfluss in der künftigen Koalition. Doch die CSU hält dagegen. Ex-Chef Huber sagt, Aiwanger habe mit »Populismus und Propaganda« gearbeitet.
Der Angriff auf Israel umfasst offenbar auch den Informationsraum: Die »Jerusalem Post« sieht sich eigenen Angaben zufolge seit geraumer Zeit Hackerattacken ausgesetzt. Nun ist die Website nicht mehr erreichbar.
Die Ampelparteien kommen in Bayern nur noch auf rund 25 Prozent, die AfD trumpft auf und hält die FDP für »entsorgt«. Die Abgestraften sind ratlos, wie man die extrem rechte Partei wieder loswird.
Die Linke verliert ihre letzte Landtagsfraktion in einem westdeutschen Flächenland. Sie droht, bald wieder zur reinen Ostpartei zu werden.
Die "Diebe im Gesetz" sehen sich als Elite unter den russischen Kriminellen. Sie kooperieren normalerweise nicht mit der Polizei und Justiz. Laut Recherchen von NDR und WDR hat in Mecklenburg-Vorpommern einer von ihnen umfangreich ausgesagt.
Die deutsche Industrie kämpft weiter mit einer schwachen Entwicklung. Zum vierten Mal in Folge haben deutsche Unternehmen ihre Produktion im August gedrosselt. Ist der Tiefpunkt nun erreicht?
Er soll vor über 30 Jahren aus rassistischen Gründen ein Asylbewerberheim angezündet haben. Nun wurde der heute 52-Jährige verurteilt.
Nach dem schlechten Abschneiden ihrer Partei fordert SPD-Chefin Esken schnelle Entscheidungen bei Migrationsthemen. Die CSU lehnt ein viertes Ministerium für die Freien Wähler ab. Die Entwicklungen nach den Landtagswahlen im Liveblog.
Seine Großeltern väterlicherseits waren Palästinenser: El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat den Terror der Hamas in scharfen Worten verurteilt: Es handele sich um »Verbrecher«.
Seine Großeltern väterlicherseits waren Palästinenser: El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat den Terror der Hamas in scharfen Worten verurteilt: Es handele sich um »Verbrecher«.
Gavin Newsom hat ein Veto gegen einen Gesetzentwurf eingelegt, der kostenlose Kondome für Schülerinnen und Schüler an Highschools vorsah. Der Gouverneur ist nicht gegen das Projekt – verweist aber auf die Kosten.
Gavin Newsom hat ein Veto gegen einen Gesetzentwurf eingelegt, der kostenlose Kondome für Schülerinnen und Schüler an Highschools vorsah. Der Gouverneur ist nicht gegen das Projekt – verweist aber auf die Kosten.