Schlagzeilen
"Wir gehen de facto all in": Verteidigungsminister Pistorius hat der NATO Zehntausende deutsche Soldaten für die neuen Verteidigungspläne zugesagt. Auch Flugzeuge und Fregatten sollen bereitstehen.
Schwächeres Wachstum und Wohnungskonzerne am Rande des Kollaps: Chinas Wirtschaftsprobleme sind Begleiterscheinungen eines gezielten Kurswechsels, sagt der Ökonom Max Zenglein. Staatschef Xi nimmt die Unternehmen an die Kandare.
Sie versorgen vorbeiziehende Soldaten mit Essen, sie trauern und versuchen, sich gegenseitig zu stärken: Die sonst so gespaltene israelische Bevölkerung hält in diesen Zeiten zusammen. Viele suchen noch immer nach Angehörigen. Von J.-C. Kitzler.
Die Bedrohung durch Russland ist mit dem Angriff auf die Ukraine gewachsen. Nun will Deutschland 35.000 Soldaten in Bereitschaft halten.
Der Terror in Israel und Gaza ist noch lange nicht vorbei. Ein t-online-Reporter hat Betroffene begleitet – und musste dann plötzlich selbst vor der Hamas fliehen.
Bislang scheiterten alle Kandidaten der AfD für das Bundestagspräsidium. Der CDU-Politiker Christoph Ploß sieht darin eine Aushöhlung parlamentarischer Rechte. SPD-Fraktionsmanagerin Katja Mast widerspricht scharf.
Die Zahl der Pendler ist binnen Jahresfrist um rund 700.000 gestiegen, teilte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit. Frankfurt und München sind die Pendlerhochburgen.
Heute und morgen können deutsche Staatsbürger mit Sonderflügen der Lufthansa das von der Hamas angegriffene Israel verlassen. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Welche Möglichkeiten gibt es für Menschen ohne deutschen Pass? Ein Überblick.
Bei der Landtagswahl in Sachsen 2024 könnte die AfD stärkste Kraft werden. Um sie aus der Regierung zu halten, käme es auf CDU und Linke an. Letztere zeigt sich offen für Gespräche mit den Christdemokraten.
Der Klimawandel trifft einen Großteil der Betriebe in der EU. Fast zwei Drittel der Unternehmen verzeichnet deswegen Verluste. Gegenmaßnahmen haben aber bisher nicht allzu viele Firmen angestoßen.
Bundeskanzler Scholz verspricht Israel Deutschlands Solidarität im Kampf gegen den Terror. Für die Hamas und den Verein Samidoun soll es auch hier Konsequenzen geben.
Der Bundeskanzler kündigt Konsequenzen gegen die Terrororganisation an: Auch ein ein Verein soll in Deutschland verboten werden.