Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Krieg gegen die Ukraine: Selenskyj wirbt bei NATO um Winterhilfe

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn nach Brüssel gereist. Bei den Gesprächen vor Ort geht es vor allem um weitere Unterstützung für das angegriffene Land während der Wintermonate.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Pistorius: Bundeswehr steht für Evakuierungen aus Israel bereit

Etwa 4.500 Deutsche wollen raus aus Israel - und warten auf einen Flug. Die Bundeswehr könnte laut Verteidigungsminister Pistorius bei der Ausreise helfen, die Organisation liege aber beim Auswärtigen Amt. Die Lufthansa will Sonderflüge anbieten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Inflation: Viele Lebensmittel werden weiter teurer

Im September haben die Verbraucherpreise zwar weniger schnell angezogen als noch vor einem Jahr. Gerade Lebensmittel verteuern sich aber weiter - mit ein paar Ausnahmen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Israel: Die Nahostpolitik von Joe Biden liegt in Trümmern

Washington steht nach der Terrorattacke hinter Israel – und fürchtet doch einen Gegenschlag mit tausenden toten Palästinensern. Präsident Bidens Lage ist kompliziert: Unter den Geiseln der Hamas sind auch Amerikaner.

Quelle: Spiegel
News

Insolvenzwelle bei deutschen Krankenhäusern

Innerhalb eines Jahres haben 34 Kliniken Insolvenz angemeldet. Nicht immer schließen die Häuser, aber viele sind in Not. Ohne eine Reform könnten bis 2030 ein Viertel aller Krankenhäuser in die Pleite rutschen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Birkenstock-Sandalen: Vom Hippie-Statement zum Model-Accessoire

Einst galt es in den USA als antikapitalistische Botschaft, "Birks" zu tragen. Mit dem Börsengang in New York könnte Birkenstock auf einen Schlag knapp 8,5 Milliarden Dollar wert sein. Ist das gerechtfertigt? Von Antje Passenheim.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Keine kriminelle Vereinigungen: Ermittlungen in Neonazi-Szene eingestellt

Strafverfolgungsbehörden in Norddeutschland haben vier große Verfahren gegen Rechtsextreme eingestellt. Sie haben keine Beweise für kriminelle Organisationen gefunden. Gegen einzelne Neonazis wird weiter ermittelt. Von Julian Feldmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de