Schlagzeilen
Die polnische Regierungspartei PiS führt zwar in den Umfragen. Doch die liberale Opposition könnte sich bei den Wahlen am Sonntag durchaus Hoffnung auf einen Sieg machen - wenn sie denn geeint wäre. Von M. Adam.
Die Hamas hat zur Mobilisierung der arabischen und muslimischen Welt aufgerufen, Israel warnt seine Bürger und rät zu Wachsamkeit. Und: Spezialisten des FBI sollen Israel bei Geiselbefreiung helfen. Die News.
Peking manövriert Währungsfonds und Weltbank aus – mit weltweiten Folgen.
Auf dem russischen Kriegsschiff "Pavel Derzhavin" soll es eine Explosion gegeben haben. Die Ursache ist noch unklar. Moskau hält sich bedeckt.
Kanzler Scholz trifft sich heute mit Vertretern der Länder und CDU-Chef Merz, um beim Thema Migration Lösungen zu finden. Vor den Beratungen meldete sich der Landkreistag zu Wort - und fordert eine Arbeitspflicht für alle Migranten.
Die Debatte um eine moderne Migrationspolitik dauert an. Nun reagiert die Kanzlerpartei. Ein Vorschlag zielt auf die Beschäftigung von Asylbewerbern.
Bei Maybrit Illner ging es um den Terror-Angriff der Hamas auf Israel – unter anderem im Einzelgespräch mit einer fahrigen Annalena Baerbock.
Russland bekriegt weiter die Ukraine, im Nahen Osten hat die Hamas Terror nach Israel gebracht. Ist Deutschland auf solche Krisen gut vorbereitet? Experte Carlo Masala zweifelt.
Wird Glyphosat weiter erlaubt? DUH-Chef Resch fände das skandalös. Ein Gespräch über Lobbyismus und eine mögliche Radikalisierung der Letzten Generation.
Der Republikaner Scalise wollte Sprecher des US-Repräsentantenhauses werden, doch jetzt zieht er sich zurück. Der Grund: Bei einer Abstimmung hätte er nicht die nötige Mehrheit erhalten. Das Chaos im Kongress geht damit weiter.
Ein Rückzug, der die republikanische Partei wohl noch tiefer ins Chaos stürzt: Steve Scalise hat seinen Verzicht auf die Kandidatur für das Sprecheramt angekündigt.
Er versuchte noch, die Zweifler in der eigenen Partei zu überzeugen, nun zieht er sich vor der Abstimmung zurück: Der von den Republikanern nominierte Steve Scalise wird nicht mehr für den Chefposten im US-Kongress antreten.