Deutschland
Lufthansa und Condor sollen Tausende Passagiere mit Zivilmaschinen aus Israel nach Deutschland zurückholen. Die Pilotengewerkschaft Cockpit hält das für gefährlich – und sieht stattdessen die Bundeswehr in der Pflicht.
"Serbien steht an einem Wendepunkt, die Bürger sollen sagen, was für eine Politik sie wollen", sagt Serbiens Präsident Aleksandar Vučić. Nun soll das Parlament neu gewählt werden.
Die Terrorgruppe Hamas hat schwere Terror-Angriffe gegen Israel gestartet. Die israelische Armee meldet immer wieder Attacken aus dem benachbarten Libanon, ein Zwei-Fronten-Krieg wird befürchtet. Erste Sonderflüge erreichen Deutschland. Alle Entwicklungen hier im Newsticker zum Krieg in Nahost.
Mit einem Rauchverbot im Auto wollte Gesundheitsminister Lauterbach Kinder und Schwangere schützen. Aus dem Vorhaben wurde nichts - offenbar auf Druck der FDP. Nun ruft der Verband der Kinderärzte dazu auf, es doch wie geplant umzusetzen.
Am Abend wollen Bund und Länder bei einem gemeinsamen Treffen über Probleme in der Migrationspolitik sprechen. NRW-Ministerpräsident Wüst wagt sich mit einem harten Vorschlag vor.
Ein Mann hat in einem Gymnasium im nordfranzösischen Arras einen Menschen getötet und mehrere verletzt. Der Täter soll von den Behörden bereits in einer Datei radikalisierter Personen geführt worden sein.
Ein Messerangreifer hat in einem Gymnasium im nordfranzösischen Arras einen Menschen getötet und mehrere verletzt. Der Täter sei von der Polizei festgenommen worden, hieß es.
Ein historischer Tag für die Indigenen in Australien steht bevor: Ein Referendum entscheidet über mehr politische Rechte. Doch die Abstimmung spaltet das Land - selbst die Indigenen sind sich nicht ganz einig. Von Jennifer Johnston.
Der Verkehrssektor reißt in Deutschland regelmäßig die festgelegten Klimaziele. Das Verkehrsministerium müsse deshalb nun »unverzüglich« handeln. Eine mögliche Maßnahme: ein Tempolimit auf Autobahnen.
Die Innenministerin hat vor einem Jahr einen Expertenkreis zum Thema Islamismus und Antisemitismus aufgelöst. Judenhass und Deutschland – was soll da schon schiefgehen?
Die Hamas hat den jüdischen Staat mit einem Terrorangriff so hart getroffen wie nie zuvor. Nun holt Israel zum Gegenschlag aus – der lang verdrängte Konflikt mit den Palästinensern ist mit voller Wucht zurück.
Olaf Scholz legt den Schalter um: Nach den verheerenden SPD-Wahlergebnissen in Hessen und Bayern zeigt er in der Migrationsfrage Härte. In einem Buch skizzierte er schon 2017, welchen Kurs er vertritt. Die SPIEGEL-Analyse.