Deutschland
Die Bundeswehr fliegt deutsche Staatsbürger aus Israel aus. Der Schutz jüdischer Einrichtungen in Deutschland wird verstärkt. Und: Die USA schicken einen zweiten Flugzeugträger ins östliche Mittelmeer. Die News.
Die USA entsenden einem Medienbericht zufolge einen zweiten Flugzeugträger ins östliche Mittelmeer. Der Flughafen von Aleppo ist syrischen Angaben zufolge nach einem israelischen Luftangriff wieder außer Betrieb. Die Entwicklungen im Liveblog.
Ein schwerer Spezialbagger könnte israelischen Bodentruppen beim Einmarsch in den Gazastreifen helfen. Ihm machen nicht einmal Panzerfaustattacken etwas aus.
Die Bundesregierung verschärft nach SPIEGEL-Informationen die Sicherheitshinweise für den Nahen Osten. Am Sonntag fliegt eine weitere Bundeswehr-Maschine Deutsche aus – obwohl das Angebot mit kommerziellen Fliegern nicht voll ausgeschöpft wird.
Nun auch noch Raketen aus Syrien: Mit Artilleriefeuer auf den Abschussort hat die israelische Armee auf den Angriff reagiert. Verantwortlich könnte eine mit der libanesischen Hisbollah verbundene Miliz sein.
Die Australier haben ein historisches Referendum für mehr Mitsprache für Indigene abgelehnt. Vorausgegangen war eine beispiellose Kampagne gegen die Verfassungsänderung.
Der Kampf gegen die Hamas könnte lange dauern - und wie geht es danach weiter? Israel fehle es an einer Strategie, kommentiert Jan-Christoph Kitzler. In den vergangenen Jahren sei der Konflikt nur noch verwaltet worden.
Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny wurde zu 19 Jahren Straflager verurteilt. Pünktlich zu einer Anhörung werden seine Anwälte verhaftet.
Polens PiS-Regierung führt einen schmutzigen Wahlkampf gegen den Liberalen Donald Tusk. Vorwurf: angebliche Berlin-Nähe. Trotzdem könnte er am Sonntag gewinnen – und eine Bastion des Rechtspopulismus in Europa fallen.
Die Menschen, die der SPIEGEL am Samstag in Gaza erreichen konnte, schildern ein humanitäres Desaster. Die Krankenhäuser seien überfüllt mit Verletzten und Vertrieben, die Menschen trauten sich nicht, aus dem Norden zu fliehen.
Die Bundeswehr fliegt Deutsche Staatsbürger mit zwei Militärflugzeugen aus Israel aus. Eine der Maschinen landete am Abend mit Hilfsgütern beladen in Tel Aviv und soll noch in der Nacht nach Deutschland zurückkehren.
Seit dem Angriff auf Israels Süden vermisst Yotam Kipnis zehn Familienmitglieder, darunter seine Eltern. Doch er findet, die Bewohner Gazas sollten nicht dafür leiden. Er hofft, dass Deutschland vermittelt.