Deutschland
Noam Tibon kommt gerade vom Schwimmen, als er erfährt: Terroristen sind in das Dorf eingedrungen, in dem sein Sohn lebt. Also fährt er los und schnappt sich seine Pistole. Die Schuld für das Sicherheitsversagen gibt er vor allem einem.
Wasser ist eine wertvolle Ressource. Mittlerweile gibt es Anlagen, die das Trinkwasser vor Ort aufbereiten können - und auch noch wirtschaftlich sind. Ein Pionierprojekt in Berlin ist bereits in Betrieb. Von Andre Kartschall.
US-Präsident Biden will morgen nach Israel reisen - sicherheitstechnisch, aber auch politisch ein Besuch nicht ohne Risiko. Für Biden wird es immer schwieriger, die anfangs betonte uneingeschränkte Unterstützung Israels durchzuhalten. Von Ralf Borchard.
In Peking beginnt heute ein Gipfel zum Infrastrukturprojekt "Neue Seidenstraße". Auch Russlands Präsident Putin ist nach China gereist, trotz eines internationalen Haftbefehls. Beide Staaten stehen eng zusammen. Von Benjamin Eyssel.
Trotz der soliden Kursgewinne an der Wall Street dürften die Anleger auch heute zunächst zurückhaltend bleiben. Die kritische Lage im Nahen Osten bleibt derzeit der wesentliche Faktor am Aktienmarkt.
Republikaner und Demokraten wollen den US-Markt mit Zöllen und Subventionen weiter abschotten. Europa muss dagegenhalten, sonst droht eine Weltwirtschaftskrise.
Spitzenpolitiker der Bundesregierung müssen am Dienstag zum Arbeitgebertag. Was sie dort zu hören bekommen werden, dürfte ihnen nicht gefallen. Einen Vorgeschmack liefert nun Verbandspräsident Dulger.
Drei Monate lang wollen sie sich nicht bekämpfen: Eine Splittergruppe der ehemaligen Farc hat einem Waffenstillstand mit Kolumbiens Regierung zugestimmt. Für Frieden im Land dürfte das allerdings nicht sorgen.
Unzählige Start-ups werben mit Nachhaltigkeit, tragen aber zum Klimaschutz wenig bei. Eine neue Riege von Geldgebern macht ihre Förderung nun von harten wissenschaftlichen Kriterien abhängig – ein Novum in der Branche.
Im Nahen Osten könnte die Situation an mehreren Fronten eskalieren. Der Iran kündigt nun Maßnahmen an. Und aus den USA kommen heftige Drohungen.
Der russische Präsident Putin ist zum Seidenstraßen-Gipfel in Peking gelandet. Ukrainischen Angaben zufolge versucht Russland die Verteidigungsanlagen in der nordöstlichen Region Kupiansk-Lyman zu durchbrechen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Sophie von der Tann berichtet als Korrespondentin aus Israel. Bei 11KM erzählt sie von dem Leben nach Beginn der Angriffe. In Sprachnachrichten schildert sie Eindrücke und Begegnungen.