Deutschland
Beim "Seidenstraßen"-Gipfel in Peking traf Ungarns Regierungschef Orban Chinas Präsidenten Xi, der ihn "als Freund" pries. Orban traf sich dort zudem mit Kremlchef Putin - und erhielt auch von ihm Lob.
Wegen des Vorwurfes der Terrorpropaganda müssen sich in Italien zwei Männer verantworten. Sie hatten auch Ministerpräsidentin Meloni im Visier.
Erstmals in diesem Jahr ist Wladimir Putin mit einem Regierungschef eines EU-Staates zusammengekommen. Ungarns Regierungschef Orbán sprach von einem »schwierigen Treffen«. Der Kremlchef gab sich betont zufrieden.
Fehlendes Personal ist für Restaurants oder Hotels ein großes Problem – die während der Coronapandemie entstandene Lücke klafft bis heute. Laut einer Studie bleiben die Branchenlöhne trotzdem niedrig.
Als Reaktion auf den Hamas-Terror bombardiert Israel den Norden des Gazastreifens - und hat die Menschen dort aufgefordert, in den Süden zu flüchten. Nach UN-Schätzungen sind etwa eine Million Menschen geflohen, ähnlich viele sind aber auch noch im Norden.
Die UN-Mission Unifil im Libanon ist von einer Rakete getroffen worden. Auch Soldaten der Bundeswehr sind an mehreren Orten in der Region stationiert.
Wladimir Putin hat über Jahrzehnte eine globale Schurkokratie gegen den Westen aufgebaut. Jetzt zündet er die Welt an mehreren Ecken gleichzeitig an. Wir befinden uns im Vorhof eines Weltkriegs, befürchtet unser Kolumnist.
Der britische Sport- und Modehändler Frasers will die deutsche Kette SportScheck samt aller Filialen übernehmen. Das Unternehmen ist im europaweiten Geschäft mit Sportartikeln auf Expansionskurs.
Gut 40 Prozent mehr für Zement, fast 30 Prozent mehr für Dachziegel: Viele Baumaterialien haben sich in den letzten Monaten erneut stark verteuert. Ein Branchenverband warnt vor einer Krise historischen Ausmaßes.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und SPD-Chef Lars Klingbeil fordern eine schnelle Ausweisung von Hamas-Unterstützern. Doch geht das so einfach? Anuscheh Farahat, Professorin für Migrationsrecht, gibt Antworten.
Nahost-Experte Eckart Woertz erklärt im Interview, wie er das Risiko einer regionalen Eskalation einschätzt - und welche Folgen eine israelische Bodenoffensive im Gazastreifen haben könnte.
Nach dem tödlichen Angriff auf zwei Schweden hat die Polizei in Brüssel den mutmaßlichen Täter erschossen. Die Ermittler gehen Hinweisen auf ein islamistisches Motiv nach.