Ausland
Nach der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 205 gestiegen. Noch immer werden viele Menschen vermisst, die Rettungskräfte rechnen mit einem weiteren Anstieg der Opferzahl.
In der Halloween-Nacht kam es in vielen deutschen Städten zu zahlreichen Polizeieinsätzen. Dabei gab es zwei Hotspots: In Marl (NRW) griffen Vermummte Einsatzkräfte und den Bürgermeister an. In Berlin gab es Ausschreitungen mit rund 130 Festnahmen.
Zwischen Donald Trump und Kamala Harris bahnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Wird Trump das Ergebnis anerkennen? Und: Wie geht es nach der Wahl weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die israelischen Schläge gegen Teheran und seine Verbündeten zeigen Wirkung. Das Regime ist militärisch gedemütigt. Und fühlt sich bedroht wie lange nicht. Nun könnte es nach der Atombombe greifen.
Sergej Lawrow will Berichten zufolge in Malta an einem OSZE-Treffen teilnehmen. Es wäre der erste Besuch des russischen Außenministers in einem EU-Land seit Kriegsbeginn. Polen hatte ihm 2022 die Einreise verweigert.
Die EU ist schwach, versteht die Russen nicht, ein Waffenstillstand muss her – finden Viktor Orbán und Gerhard Schröder bei einer Veranstaltung des stramm rechten Verlegers Roger Köppel in Wien. Auch bei Donald Trump sind sie sich ausgesprochen einig.
Russland und Nordkorea verstärken ihre Bande, zum Leidwesen Chinas. Nun öffnet Washington laut einem »New York Times«-Bericht Gesprächskanäle gen Peking und hofft auf Einflussnahme.
Nach dem Wahlerfolg der russlandfreundlichen Regierungspartei in Georgien spricht die Opposition von einem Staatsstreich und fordert Neuwahlen. Unterstützung erhoffen sich die Regierungsgegner aus der Bevölkerung.
Nach dem israelischen Gegenschlag gegen Iran steht die Antwort aus Teheran noch aus. Laut Israels Geheimdiensten könnte die nächste Attacke noch vor der US-Wahl kommende Woche erfolgen.
Nach dem israelischen Gegenschlag gegen Iran steht die Antwort aus Teheran noch aus. Laut Israels Geheimdiensten könnte die nächste Attacke noch vor der US-Wahl kommende Woche erfolgen.
Nordkoreanische Soldaten könnten bald in der Ukraine für Russland kämpfen. Im Gegenzug erwägt Südkorea Waffenlieferungen an Kyjiw. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigte Gespräche über militärische Unterstützung an.
Vor vier Jahren zog Donald Trump das Wahlergebnis in Georgia in Zweifel. Diesmal könnte es noch schlimmer kommen. Im Swing State Georgia zeigt sich, welche Tricks die Republikaner anwenden könnten.