Sport
Die DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger begeisterte bei der EM, Deutschlands alleinige Fußballerin des Jahres ist sie dennoch nicht. Bei den Männern fiel die Wahl klarer aus.
Der palästinensische Fußballer Suleiman al-Obeid starb laut Verband bei einem israelischen Angriff in Gaza, als er auf Hilfsgüter wartete. Die Uefa würdigte ihn, verschwieg aber die Umstände. Weltstar Salah übt Kritik.
Sie waren beide 28 Jahre alt und mussten nach ihren Kämpfen in Tokio notoperiert werden: Zwei japanische Boxer sind an den Folgen von Hirnverletzungen gestorben. Der Verband will nun die Regeln ändern.
Sie waren beide 28 Jahre alt und mussten nach ihren Kämpfen in Tokio notoperiert werden: Zwei japanische Boxer sind an den Folgen von Hirnverletzungen gestorben. Der Verband will nun die Regeln ändern.
Der Bestsellerautor Mark Kriegel hat sich für eine Biografie über Mike Tyson in dessen Seele eingegraben und neue Erkenntnisse gewonnen. Hier erklärt er, wer für den Fall und das Comeback des Boxers verantwortlich war.
Im ersten Heimspiel der Saison gaben die Lauterer ihren Fans allen Grund zur Freude, obwohl spielerisch der Glanz fehlte. Den Sieg über Schalke brachte erst ein Foulelfmeter.
Eigentlich wollte Felix Magath neuer HSV-Präsident werden, doch der Bundesliga-Rückkehrer ließ ihn nicht zur Wahl zu. Nun geht der 72-Jährige als Sportvorstand in die Regionalliga – zu seinem Jugendklub.
Florian Wirtz, Hugo Ekitiké, Jamie Gittens, Jeremie Frimpong und nun auch Benjamin Šeško von RB Leipzig: Die Premier-League-Klubs wildern weiter in der Bundesliga. Dieses Mal hat Manchester United zugeschlagen.
Uwe Seeler hat eine Fußstatue vor dem Volksparkstadion erhalten, Cristiano Ronaldo eine Skulptur in seiner Heimat Portugal. Da darf die Quarterback-Legende Tom Brady nicht fehlen. Seine Statue ist vor allem eins: riesig.
Uwe Seeler hat eine Fußstatue vor dem Volksparkstadion erhalten, Cristiano Ronaldo eine Skulptur in seiner Heimat Portugal. Da darf die Quarterback-Legende Tom Brady nicht fehlen. Seine Statue ist vor allem eins: riesig.
Ein wochenlanger Streit hat das Verhältnis zwischen dem FC Barcelona und Torhüter Marc-André ter Stegen belastet. Es ging um die Weiterleitung seiner medizinischen Daten an die Liga. Jetzt gibt es eine Lösung.
Für ihre Ruanda-Werbung sind die Bayern kritisiert worden. Zumindest entsprechende Slogans im Münchner Stadion sollen deshalb verschwinden. Ihre Verbindung in das zentralafrikanische Land behalten die Bayern aber.