Deutschland
Eine neue Studie des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, wie entscheidend die Wohnkosten bei der Lebenshaltung sind: In München bezahlen Einwohner gut ein Drittel mehr für ihren Unterhalt als in Thüringens Vogtlandkreis. Berlin ist günstiger als sein Ruf.
Nach dem jüngsten Kursrutsch versucht sich der DAX am Morgen zu stabilisieren. Doch nicht nur die charttechnische Lage ist äußerst kritisch - die Risiken für weitere Kursverluste sind hoch.
Auch mehr als 24 Stunden nach den Schusswaffenangriffen mit 18 Toten in Maine ist der Täter noch nicht gefasst. Hunderte Polizisten fahnden nach ihm. Wieder wird über strengere Waffengesetze diskutiert. Von Nina Barth.
Laut dem Weißen Haus hat Russland Soldaten exekutieren lassen, die sich Befehlen widersetzten. Russische Kommandeure sollen zudem ganzen Einheiten mit dem Tod drohen. Sprecher Kirby verurteilte das Vorgehen als »barbarisch«.
Wegen seiner Beziehung zu Russland gilt Altkanzler Schröder als umstritten. Ende vergangenen Jahres war noch ein Parteiausschlussverfahren gegen ihn gescheitert. Jetzt soll er für seine 60 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt werden.
Der australische Premierminister Anthony Albanese hat sich bei seinem Staatsbesuch in den USA erneut für eine Freilassung des in Großbritannien inhaftierten Wikileaks-Gründers Julian Assange eingesetzt.
Offenbar sind Fälschungen des gefragten Abnehmpräparats Ozempic im Umlauf. Mehrere Menschen mussten bereits auf Intensivstationen behandelt werden. Die Spur führt nach Recherchen von NDR, WDR und SZ zu zwei dubiosen Pharmafirmen in Österreich. Von Markus Grill.
Die Außenministerin ist erst hart und dann ganz weich zu Katar. Der russische Staat ist brutal zu den Anwälten. Und die SPD Hannover feiert Gerhard Schröder. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Der Gründer der Kryptobörse FTX muss sich in einem Prozess wegen Anlagebetrugs verantworten. Nun bekam Sam Bankman-Fried die Gelegenheit für einen Probelauf – und zog dabei den Unmut des Gerichts auf sich.
Nach Angriffen auf US-Personal in Syrien und im Irak drohten die USA mit Vergeltung - und haben nun Taten folgen lassen. Zwei Ziele im Osten Syriens mit Bezug zur iranischen Revolutionsgarde wurden bei Luftangriffen getroffen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dringt auf schnelle Verhandlungen mit der Europäischen Union über einen EU-Beitritt seines Landes.
Nach monatelangen Debatten soll Altkanzler Gerhard Schröder von der SPD für 60 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt werden.