Deutschland
Die Hamas hält viele ausländische Geiseln im Gazastreifen fest. Am Dienstag kündigte ein Sprecher der Terrorgruppe ihre Freilassung an.
Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben eine Wand des Kanzleramts beschmiert. Videoaufnahmen zeigen dabei den Übergriff eines Mannes, der sich später als Polizist ausgab. Die Polizei untersucht den Vorfall.
Das BVerfG-Urteil wirft Fragen auf: Wenn es neue Erkenntnisse gibt, sollten sie geprüft werden, meint Gigi Deppe. Wenn schwerste Straftaten nicht mehr aufgeklärt werden, obwohl es möglich wäre, ist das für viele unverständlich.
Medikamente gegen Krebs gibt es auf dem Markt Hunderte, doch die meisten sind nur für Erwachsene zugelassen. In Heidelberg testen Forscher deshalb mit gezüchteten Mini-Tumoren, welche Präparate Kindern helfen könnten.
Sowohl gute als auch schlechte Nachrichten für die deutschen Rentner. Der Rentenversicherungsbericht (RVB) der Bundesregierung besagt, dass sich rund 21,3 Millionen Rentner im kommenden Jahr über eine mittelgroße Rentenerhöhung freuen können. Dennoch gibt es mit Blick auf die Zukunft schlechte Nachrichten.
Mord verjährt nie, aber ein Urteil des Verfassungsgerichts wirft Fragen auf. Nichts Genaues weiß man, aber der Krieg im Nahen Osten wirft lange Schatten. Cybersicherheit ist Privatsache, aber eine Behörde wirft ein Auge auf Unternehmen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
"Sieg Heil" und Himmler-Drucke: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den AfD-Abgeordneten Daniel Halemba. Er ist Mitglied einer extrem rechten Burschenschaft. Nicht nur sie hat enge Kontakte zur AfD.
Die pakistanische Regierung plant, illegale Migranten im großen Stil abzuschieben. Besonders betroffen wären rund zwei Millionen Afghanen im Land. Zehntausende sind bereits aufgebrochen - denn eine Frist läuft ab.
Dima und seine Freunde aus Kiew fahren regelmäßig an die Front. Wichtiger als die Lebensmittel und Werkzeuge, die sie den Soldaten mitbringen, ist die moralische Unterstützung.
»Bedeutung der Auffrischung wird offenbar stark unterschätzt«: SPD-Gesundheitsminister Lauterbach hofft, dass sich bald mehr Deutsche nochmal gegen Corona impfen lassen. Bislang haben das erst 2,5 Millionen gemacht.
Die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten sorgen auch an deutschen Schulen für Unruhe und Auseinandersetzungen. Die Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt. Gerhard Brand, Präsident des Verbands Erziehung und Wissenschaft*, warnt davor, Lehrkräfte allein zu lassen.
»Wir werden den Stern tragen, bis Sie die Gräueltaten der Hamas verurteilen«: Israels Uno-Botschafter hat mit seinem Aufritt in New York große Aufmerksamkeit erregt. In Israel hält nicht jeder den Nazivergleich für angemessen.