Deutschland
Die Ampel will den Zuzug Flüchtender reduzieren, viele Grüne stemmen sich noch dagegen. Doch nun argumentieren Parteichefin Lang und Ministerpräsident Kretschmann für »Steuerung und Rückführung«.
Vor dem heute Abend anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed sind die DAX-Anleger weiter in Kauflaune. Für eine echte Stabilisierung müssten sie das Aktienbarometer aber noch stärker in die Höhe treiben.
Aufgrund der anhaltenden Krisen möchte die SPD die Schuldenbremse aussetzen. Doch unter Finanzminister Linder dürfte dies nur schwer umzusetzen sein.
Der Unkrautvernichter Glyphosat bereitet dem Leverkusener Chemiekonzern Bayer weiterhin großen Ärger. Inzwischen schlagen sich zunehmend auch die US-Gerichte auf die Seite der Kläger.
Der Unkrautvernichter Glyphosat bereitet dem Leverkusener Chemiekonzern Bayer weiterhin großen Ärger. Inzwischen schlagen sich zunehmend auch die US-Gerichte auf die Seite der Kläger.
Die katholische Kirche hat in Deutschland derzeit ein paar Spitzenjobs zu vergeben.
Nach UN-Angaben sind in diesem Jahr bislang 14 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen im Ukraine-Krieg ums Leben gekommen. Präsident Selenskyj stellte den Ukrainern weitere militärische Erfolge in Aussicht. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Jair Bolsonaro könnte die Präsidentschaftswahl 2026 in Brasilien verpassen. Der Ex-Präsident erhält für unlauteren Wahlkampf im vergangenen Jahr eine Sperre für öffentliche Ämter. Es ist nicht die erste dieser Art.
Jair Bolsonaro könnte die Präsidentschaftswahl 2026 in Brasilien verpassen. Der Ex-Präsident erhält für unlauteren Wahlkampf im vergangenen Jahr eine Sperre für öffentliche Ämter. Es ist nicht die erste dieser Art.
Der Deutschen Bahn stehen anstrengende Tarifverhandlungen bevor. Denn die Lokführergewerkschaft signalisiert große Kampfbereitschaft. Die Leidtragenden sind die Bahnkunden.
Der Deutschen Bahn stehen anstrengende Tarifverhandlungen bevor. Denn die Lokführer-Gewerkschaft signalisiert große Kampfbereitschaft. Die Leidtragenden sind die Bahnkunden.
Masken und Kittel aus der Coronapandemie haben ein Verfallsdatum – in NRW müssen daher nun Tausende Paletten an Schutzausrüstung vernichtet werden. Vorsorge für eine neue Pandemie will das Land zunächst nicht treffen.