Deutschland
Mehrere große Bauprojekte sind gestoppt, die Geldgeber rebellieren. Nun hat sich der Immobilienunternehmer René Benko einem Geschäftspartner zufolge zum Rückzug aus seinem Signa-Konzern bereit erklärt. Gleichzeitig stellt er Forderungen.
In den USA wollen die Republikaner Israel im Krieg gegen die Hamas mit vielen Milliarden unterstützen. Die Demokraten aber stellen sich plötzlich quer. Als Grund führen sie die Sicherheitsinteressen Amerikas an.
Erstmals führt Frontex Grenzkontrollen außerhalb der EU durch: in Moldau an der Grenze zur Ukraine. Damit will die EU die organisierte Kriminalität eindämmen - und verhindern, dass Drogen, illegale Migranten und Waffen in die EU gelangen. Von M. Reiche.
Journalismus als demokratische Aufgabe: Bei einer Feierstunde zum 100. Geburtstag von SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein hat der Bundespräsident an dessen Verdienste erinnert – und einen Appell an die Medien gerichtet.
Irritationen im "Cum-Ex"-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft über den zwischenzeitlichen Verbleib von zwei Laptops mit abertausenden mutmaßlich brisanten E-Mails: Ursprünglich waren sie in einem Tresor in einem eigens für vertrauliche A…
Nach Robert Habecks Rede zum Antisemitismus hatte das Kampagnen-Boot seiner Gegner Schlagseite bekommen. Plötzlich waren die voll des Lobes, die ihn sonst mit Wonne und Verve in Grund und Boden klopfen. Um wieder auf Kurs zu kommen, reißen seine Steuermänner jetzt am Ruder. Und schlingern auf Klippen zu.
Putschisten, Terroristen und Islamisten sollen nicht von Entwicklungshilfe profitieren – die Bundesregierung hat die Leistungen mancherorts runtergefahren. Die Linke kritisiert, das treffe auch die Zivilbevölkerung.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für die Beschäftigten der Länder ist ergebnislos geblieben. Nun rufen die Gewerkschaften zu Warnstreiks auf.
Pakistan schiebt Hunderttausende Afghanen ab, sie müssen ins Reich der Taliban zurückkehren. Der deutsche Entwicklungshelfer Reinhard Erös erklärt, was den Menschen dort droht.
In seiner ersten Rede seit Kriegsbeginn hat Hisbollah-Chef Nasrallah den Hamas-Angriff auf Israel gelobt - und betont, dieser sei rein palästinensisch geplant gewesen. Er drohte auch mit einer Eskalation an der libanesischen Grenze.
Betroffen sein könnten Kitas, Unikliniken oder Schulen: Im öffentlichen Dienst der Länder stehen Arbeitsniederlegungen an. Der Tarifstreit könnte ähnlich hart werden wie der in den Kommunen im Frühjahr.
Die Bundesregierung will sich aus der Abhängigkeit Chinas lösen, zugleich sucht sie die Zusammenarbeit mit Peking in Klima- und Umweltfragen – eine heikle Mission für die grüne Bundesumweltministerin.