Deutschland
Zwei Jahre lang waren die Schulen auf den Philippinen wegen der Coronapandemie geschlossen. Millionen Kinder und Jugendliche lebten im endlosen Lockdown. Wie geht es ihnen heute? Ein Besuch bei einer Lehrerin in Manila.
Auch wenn eine Corona-Erkrankung für viele Menschen den Schrecken verloren hat, kann sie unter Umständen schwer verlaufen. Politiker und Hausärzte beklagen, dass sich derzeit zu wenige Menschen - auch aus Risikogruppen - impfen lassen.
Seit Tagen wartet der Deutsch-Palästinenser Mazen Eldanaf am Grenzübergang Rafah im Gazastreifen auf die erlösende Nachricht.
Laut der »New York Times« wollte die Hamas die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nutzen, um verletzte Mitglieder der Terrorgruppe nach Ägypten zu bringen. Das habe die Ausreise anderer verzögert.
In Berlin ist für heute eine große pro-palästinensische Demonstration geplant. Die Polizei rechnet mit mehr als 10.000 Teilnehmenden. Sie kündigte an, bei Verstößen gegen die Auflagen streng durchzugreifen.
Bienen haben in diesem Jahr dank guter Wetterbedingungen viel Nektar gesammelt. Dadurch konnten Imkerinnen und Imker viel Honig schleudern. Trotz der guten Ernte sind die Preise für Honig gestiegen.
Das Verbot der Terrorgruppe Hamas und des Vereins Samidoun war in Deutschland schon länger gefordert worden. Jetzt wird allerdings Kritik am Vorgehen von Innenministerin Faeser laut.
Im Betrugsprozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump soll auch seine Tochter Ivanka aussagen. Sie hatte versucht, dies wegen »unzumutbarer Härte« zu umgehen – und offenbar die Schulpflicht ihrer Kinder als Verhinderungsgrund angeführt.
Die Ukraine ist EU-Beitrittskandidat, der Start der Verhandlungen ist aber noch nicht beschlossen. Vor Ort bespricht EU-Kommissionschefin von der Leyen nun die Reformfortschritte des Landes, bevor sie am Mittwoch einen Bericht vorlegt.
In der Asylpolitik schlägt die Bundesregierung jetzt einen härteren Kurs ein. Doch reicht das aus? Ein Aspekt wird dabei noch nicht diskutiert.
Israel intensiviert seine Angriffe im Gazastreifen. Doch ein Häuserkampf in der dicht besiedelten Region birgt große Gefahren. Ein visueller Überblick, was den Kämpfenden bevorstehen könnte.
26 FDP-Politiker schicken einen Brandbrief an die Parteiführung, intern will mancher über den Verbleib in der Ampelkoalition abstimmen. Wird das zur Gefahr für den Parteichef?