Deutschland
Warum die Afrika-Woche der Bundespolitik wichtig war. Macron will das Recht auf Abtreibung in der französischen Verfassung verankern. Und: Wie wir mit Langeweile umgehen.
Mehr als anderthalb Jahre Kampf haben Spuren hinterlassen, der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnij spricht von einem Patt – und jetzt kommt auch noch der Winter. Frontsoldaten berichten, was sie jetzt noch durchhalten lässt.
Tausende wollen aus Gaza ausreisen. Doch die Flucht in die Sicherheit bleibt vielen bisher verwehrt. Deutsche vor Ort fühlen sich von der Bundesregierung im Stich gelassen.
Die erneute Erhöhung des Zinssatzes für Studienkredite der Förderbank KfW stößt auf Kritik in der Politik. Die Union spricht von einer "Zinsfalle" für junge Menschen. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert eine Rücknahme der Erhöhung.
Barbarismus, Kriegsverbrecher, ethnische Säuberungen - der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein Kommunikationsbüro scheuen sich dieser Tage nicht vor Verbalattacken gegen Israel.
Nach einer pro-palästinensischen Demo in Essen prüfen Ermittler Bild- und Tonaufnahmen auf strafrechtliche Relevanz: Zu sehen waren Fahnen einer islamistischen Organisation. Außerdem wurde die Errichtung eines Kalifats gefordert.
Martina Voss-Tecklenburg wird nicht mehr als Bundestrainerin der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen zurückkehren. Der Vertrag mit der zuletzt pausierenden 55-Jährigen sei aufgelöst worden, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit.
Die israelische Armee meldet einen erfolgreichen Einsatz gegen die Hamas im Gazastreifen. Sie soll dabei Dutzende Terroristen getötet haben. Videos zeigen die Kämpfe.
Ein Energieausweis soll für Immobilienkäufer und Mieter ersichtlich machen, wie teuer es wird, ein Haus oder eine Wohnung zu heizen. Doch Fachleute warnen: Viele der aktuell verwendeten Dokumente seien unbrauchbar.
Nach einem vom Publikum als unpassend gewerteten Kuss für Annalena Baerbock hat sich Kroatiens Außenminister Gordan Grlic Radman entschuldigt.
Seit Tagen wird in Panama-Stadt gegen ein Gesetz protestiert, das für ein kanadisches Bergbau-Projekt erlassen wurde. Die Demonstranten bezeichnen das Gesetz als verfassungswidrig und fürchten gravieren Folgen für die Umwelt. Von Anne Demmer.
Hunderttausende Menschen im Gazastreifen leiden unter dem Krieg zwischen Israel und der Hamas. Zugleich sollen einige Köpfe der Terrororganisation in Saus und Braus leben. Was steckt dahinter?