Deutschland
Der Polizeieinsatz bringt den Betrieb des Flughafens Hamburg durcheinander. Das Gelände ist abgesperrt, Fluggäste sollen gar nicht erst anreisen. Es ist unklar, wie viele der 286 Verbindungen heute stattfinden werden.
Es geht um Milliarden: Bund, Länder und Kommunen streiten darum, wer die Kosten für Flüchtlinge übernimmt. Städte und Gemeinden drängen auf Entlastung – und zwar komplett.
Die drogenpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Kristine Lütke, hat die geplante Cannabis-Freigabe in Deutschland gegen anhaltende Kritik verteidigt.
Seit Beginn des Kriegs in Nahost haben in der Ukraine die Angriffe Russlands an Intensität zugenommen. Soldaten und Sanitäter an der Front sehen darin einen Zusammenhang - und sorgen sich um den internationalen Rückhalt. Von S. Petersohn.
Im Zuge der angedrohten Massenabschiebungen aus Pakistan haben nach Regierungsangaben inzwischen mehr als 200.
Dass in Teilen der Frankfurter Innenstadt künftig Tempo 20 gelten soll, hatte die Stadt im September beschlossen. Nun ist klar: Gelten soll das Tempolimit ab Anfang Dezember - zunächst rund um die Börse.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Es gab Zusammenstöße mit der Polizei und Festnahmen: Laut der »Times of Israel« haben Kritiker von Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu am Abend versucht, sich Zugang zu dessen Haus zu verschaffen.
CDU-Politiker Jens Spahn hat sich einmal mehr islam- und migrationskritisch geäußert. Für die Finanzierung von Moscheen in Deutschland will er notfalls die Verfassung ändern.
Kroatiens Außenminister hat mit seinem Versuch, seine deutsche Amtskollegin Baerbock mit einem Kuss zu begrüßen, für Kritik gesorgt. Jetzt entschuldigte sich Radman für die Szene: "Vielleicht war es ein unangenehmer Moment".
Im Gazastreifen dauern die Gefechte an. Die israelische Armee kündigte zum Schutz von Zivilisten eine Fluchtroute in den Süden des Gebiets an. Diese soll vier Stunden geöffnet sein. Von Julio Segador.
Die Veranstalter sprechen von der »größten propalästinensischen Demonstration in der Geschichte der USA«. Nach einer Kundgebung am Nachmittag versuchten viele Demonstranten, den Zaun vor dem Weißen Haus zu erklimmen.