Deutschland
Nach den propalästinensischen Demonstrationen am Wochenende hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein schärferes Vorgehen der Versammlungsbehörden gefordert.
Wie kann es sein, dass mehrfach Unbefugte auf das Gelände das Hamburger Flughafens gelangen konnten? Das Sicherheitskonzept sei veraltet, sagt GdP-Chef Roßkopf bei tagesschau24. Der Polizeigewerkschafter sieht die Politik in der Pflicht.
Antony Blinken ist in Ramallah eingetroffen. Ein Punkt der Gespräche mit Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas: Auch im von Israel besetzten Westjordanland nimmt die Gewalt zu.
China steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Ist das vielleicht eine Chance für den Westen, Xi Jinping aus seinem Bündnis mit Wladimir Putin zu lösen? Zumindest gibt es Hoffnung.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Anderthalb Tage hat sich Außenministerin Baerbock Zeit genommen, um in Armenien und Aserbaidschan für Frieden zu werben. Sie trifft auf ein Land unter Schock und eine Siegermacht voller Vorwürfe. Von Silvia Stöber.
Russland meldet den Abschuss einer atomwaffenfähigen Interkontinentalrakete von seinem neuesten Atom-U-Boot aus. Damit demonstriert Präsident Putin seine nukleare Abschreckungsfähigkeit - kurz nach dem Ausstieg aus einem internationalen Vertrag.
Viele haben die Häftlinge in den orangefarbenen Overalls längst vergessen: Für fünf Hintermänner der Terroranschläge vom 11. September 2001 gehen die Verhandlungen in Guantanamo Bay weiter. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke war dabei.
Mitten in Washington D.C. findet die wohl größte anti-israelische und pro-palästinensische Demonstration im Land statt. Der politische Druck wächst.
Fanatismus und Bildung passen bestens zusammen: An amerikanischen Universitäten liefern die Stars der progressiven Szene die Rechtfertigung für das Massaker der Hamas.
Ein ultrarechter Minister in Israel nennt einen Atomangriff auf Gaza "eine Option". Er wird umgehend in die Schranken gewiesen.
Wegen des Smogs in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi bleiben dort die Grundschulen für zehn Tage geschlossen. Verbessert sich die Situation nicht, könnte der Straßenverkehr eingeschränkt werden. Von Peter Hornung.