Ausland

Ist Samuel Alito befangen? An zwei Häusern des Richters am Obersten Gerichtshof wehten zwei Flaggen, die politische Nähe zu Trump nahelegen. Im Amt wird er nun über den Ex-Präsidenten Recht sprechen.

Südafrika forderte in einem Eilantrag vor dem IGH in Den Haag, das israelische Militär müsse sich aus dem Gazastreifen zurückziehen. Das höchste Uno-Gericht hat nun entschieden.

Mit Angriffen weit hinter der Front fügen die ukrainischen Streitkräfte den Russen schwere Schäden zu. Die Erfolge dürften gleich zwei Diskussionen anheizen.

Mit Angriffen weit hinter der Front fügen die ukrainischen Streitkräfte den Russen schwere Schäden zu. Die Erfolge dürften gleich zwei Diskussionen anheizen.

Ein Video zeigt, wie junge Menschen „Ausländer raus“ grölen, während sie vor einem Club feiern. In sozialen Medien wird das Video, das einige tage alt sein soll, vielfach geteilt. Der rechtsextreme Trend dahinter stammt aus dem Jahr 2023. Nun zieht der Betreiber des Clubs Konsequenzen.

In Myanmar ringen Rebellengruppen und Militärjunta um die Macht. Beide Seiten zwangsrekrutieren dafür Zivilisten, vor allem Rohingya. Zehntausende versuchen, dem blutigen Konflikt zu entkommen.

Warum stürzte der Hubschrauber, der Irans Präsidenten Raisi an Bord hatte, ab? Das Militär hat nun einen ersten Bericht zum Hergang veröffentlicht.

Die britische Labourpartei hat ihrem Ex-Parteichef Jeremy Corbyn die Teilnahme an der Parlamentswahl untersagt. Ins Rennen geht der umstrittene Politiker trotzdem.

Im nördlichen Gazastreifen haben israelische Streitkräfte laut eigenen Angaben die Leichen dreier Geiseln gefunden. Unter den am 7. Oktober getöteten Männern ist auch der Freund der Deutschisraelin Shani Louk.

Die EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Wie aus Angaben der belgischen EU-Ratspräsidentschaft hervorgeht, stimmten die Länder am Freitag in Brüssel den Plänen zu, mit denen große Unternehmen unter anderem zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverstößen in ihren Lieferketten profitieren.

In den sozialen Medien kursiert ein verstörendes Video, dass eine Party im Sylter Club „Pony Kampen“ zeigt. Amüsiert grölen dort junge Männer und Frauen rassistische Parolen. Nun drohen ihnen Konsequenzen.

Ein 13-jähriges Mädchen aus Hessen ist im Zusammenhang mit einer Tiktok-Challenge gestorben. Das berichten mehrere lokale Medien übereinstimmend. Demnach nahm sie an der sogenannten „Blackout-Challenge“ teil.