Ausland
Jean-Noël Barrot wollte in Jerusalem eine Kirche unter französischer Kontrolle besuchen. Dann hat die Polizei zwei Gendarmen festgenommen. Der Außenminister reagierte wütend. Auch Präsident Macron hat deshalb schon mal die Israelis attackiert.
Der noch amtierende US-Präsident wendet sich nach der Wahlniederlage der Demokraten aus dem Weißen Haus ans Volk. Es dürfte eine seiner letzten großen Reden sein. Sehen Sie hier die Ansprache in voller Länge.
Geschwistern oder Eltern von Attentätern drohen in Israel bald höhere Strafen. Wer von Anschlagsplänen wusste, aber nichts dagegen unternahm, soll ausgewiesen werden – unter anderem nach Gaza.
Demokraten und Autokraten weltweit beeilten sich, mit Donald Trump zu telefonieren. Die einen sind nervös, die anderen frohlocken. SPIEGEL-Korrespondenten analysieren, was die Rückkehr des Rechtspopulisten bedeutet.
In einer großen Razzia haben polnische Ermittler mehr als eine Million Dateien entdeckt, die den Missbrauch von Kindern zeigen. Die Beamten nahmen 75 Verdächtige fest, darunter soll mindestens ein Minderjähriger sein.
Libyen, Mali, Zentralafrikanische Republik: Großbritannien zufolge sind in diesen Ländern russische Söldner tätig. Nun verhängt London Sanktionen gegen drei Gruppen, darunter auch die Nachfolgeorganisation von Wagner.
Mit zahlreichen Drohnen hat Russland in der Nacht die Ukraine angegriffen. Einen Großteil konnte die Armee des Landes über der Hauptstadt Kyjiw abfangen. Im Osten des Landes gab es dagegen tödliche Treffer.
Als einziger designierter EU-Kommissar hat Olivér Várhelyi seine Anhörung im Parlament nicht bestanden. Der Ungar konnte die Abgeordneten offenbar nicht überzeugen und musste sich für eine Äußerung rechtfertigen.
In Myanmar kämpfen Rebellengruppen seit Monaten gegen das Militär. Die Leidtragenden sind die Zivilisten und insbesondere die vertriebenen Rohingya. Die Uno warnt vor dem »totalen wirtschaftlichen Zusammenbruch«.
In einem Flüchtlingslager im Norden des Gazastreifens will Israel Dutzende Terroristen ausgeschaltet haben. Zudem bombardiert die Armee Vororte im Süden Beiruts, auch nahe dem Flughafen. Dort läuft der Betrieb offenbar weiter.
Ein Milliardär für den Staatsabbau, ein Impfgegner als Gesundheitsminister? Donald Trump hat versprochen, die »besten Köpfe« des Landes in sein künftiges Kabinett holen zu wollen. Wer kommt dafür infrage?
Am 20. Januar wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Derweil dauert das Rennen um die Mehrheit im Repräsentantenhaus an. Wie es in den kommenden Monaten weitergeht – der Überblick.